HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 14

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
14
Zu Beginn
Unter der Waagerechten befindet sich die Anweisungszeile.
Mit Hilfe des Pfeiles (Cursor), der nach oben gerichtet ist, ist es möglich in die
Übersicht zu gelangen und durch die Anweisung
COPY
in der Leiste, den
vorhergehenden Ausdruck oder das Ergebnis in die Anweisungszeile zu
kopieren.
1.c
Leiste:
Die Anweisungen auf der Leiste werden durch 6 graue (Funktions-)Tasten
ohne Benennung betätigt. Diese Tasten werden folgend benannt:
F1 F2 F3 F4 F5 F6.
Die Leiste kann Register mit Befehlsdateien beinhalten. Sie sind bestimmbar.
Die Anweisung auf der Leiste wird durch das Drücken der zuständigen
Funktionstaste
Fi
aktiviert.
Im Fenster
HOME
beinhaltet die Leiste zwei Anweisungen:
STO
ermöglicht einen bestimmten Wert auf eine Variable zu übertragen
(speichern) und
CAS
ermöglicht den Editor der Gleichungen (Computer Algebra System) für
exakte Berechnungen zu öffnen.
2
Tastatur
Sie wissen schon:
Die Taste
ON
startet oder beendet die laufende Berechnung und durch das
Drücken von
SHIFT
ON
wird der Rechner ausgeschaltet.
Es ist notwendig sich folgendes anzueignen:
·
vier Pfeile (linker, rechter, nach oben, nach unten) ermöglichen den Cursor
im CAS, im Menü usw. zu bewegen.
·
die Taste
SHIFT
ändert die Funktion jeder Taste auf eine andere Funktion.
·
die Taste ALPHA zum schreiben von großen Buchstaben und
SHIFT
+
ALPHA
zum Schreiben von kleinen Buchstaben. Damit man im
ausgewählten Alphabetmodus verbleibt, ist es notwendig die Taste
ALPHA
ständig zu betätigen.
·
X T ermöglicht laut Kontext direkt X, T,
zu schreiben.
·
Die Taste
ENTER
bestätigt die Anweisung.