7 ibp – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 83
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Funktion der exakten Berechnungen
83
Tastenbedienung:
STORE(2·
p, QUOTE(PERIOD))
FOURIER(X²,N)
Nach der Vereinfachung erhält man:
2
2
2
N
N
i
+
⋅
⋅
⋅
π
Wenn also n
¹ 0 ist, erhält man:
2
2
2
N
N
i
c
n
+
⋅
⋅
⋅
=
π
Weiter wird folgendes geschrieben:
FOURIER(X²,0)
ergibt:
3
4
2
π
⋅
Wenn: n = 0 ist, so hat man:
3
4
2
0
π
⋅
=
c
5.11.7 IBP
IBP hat zwei Parameter: einen Ausdruck der Form u(x)·v´(x) und v(x).
IBP setzt AND Gruppen u(x)·v(x) und –v(x)·u´(x), d.h. Glieder, die man
ausrechnen muß, wenn man eine Integration in Teilen (per partes) durchführt,
zurück.
Es besteht noch das Integral des zweiten Gliedes AND auszurechnen, dann mit
dem ersten Glied AND zusammenzählen und man erhält eine primitive
Funktion
u(x)·v´(x).
Tastenbedienung:
IBP(LN(X),X)
Advertising