4 deriv – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 81
Advertising

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Funktion der exakten Berechnungen
81
Oder wenn man F(X) mit Hilfe von DEF definiert
hat:
−
+
+
−
=
1
1
ln
1
)
(
DEF
2
X
X
X
X
X
F
DERVX(F(X))
Man findet einen komplizierten Ausdruck, den man durch die folgende
Eingabe vereinfacht:
(ENTER).
ergibt:
1
2
1
3
2
4
2
+
⋅
−
−
−
X
X
X
5.11.4 DERIV
DERIV hat zwei Argumente: einen Ausdruck (oder eine Funktion) und eine
Variable.
DERIV setzt die Ableitung des Ausdruckes (oder die Funktion) in Bezug auf
die gegebene Variable als zweiten Parameter der Funktion zurück (nützlich für
die Berechnung (von Teilableitungen)!).
Beispiel:
Entweder für die Berechnung:
z
y
x
z
y
x
∂
⋅
+
⋅
⋅
∂
)
(
3
2
Tastenbedienung:
DERIV(X·Y²·Z³ + X·Y, Z)
ergibt:
3·X·Y²·Z²
Advertising