6 lin, 7 lncollect – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 96

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
96
Funktion der exakten Berechnungen
5.13.6 LIN
LIN hat als Argument einen Ausdruck der exponentiale und trigonometrische
Funktionen enthält.
LIN linearisiert diesen Ausdruck (er äußert ihn in Bezug auf exp(n.x)).
LIN konvertiert in die komplexe Betriebsart, in Falle der trigonometrischen
Funktionen.
Beispiel 1:
Tastenbedienung:
LIN((SIN(X))
ergibt:
))
(
(
EXP
2
))
(
EXP
2
(
X
i
i
X
i
i
⋅
−
⋅
+
⋅
⋅
−
Beispiel 2:
Tastenbedienung:
LIN((COS(X)²)
ergibt:
))
2
(
(
EXP
4
1
2
1
))
2
(
EXP
4
1
(
X
i
X
i
⋅
⋅
−
⋅
+
+
⋅
⋅
⋅
−
Beispiel 3:
Tastenbedienung:
LIN((EXP(X) + 1)³)
ergibt:
3·EXP(X) + 1 + 3·EXP(2·X) + EXP3·X)
5.13.7 LNCOLLECT
LNCOLLECT hat als Argument einen Ausdruck, der Logarithmen enthält.
LNCOLLECT konjugiert logarithmische Glieder, es ist deshalb günstig, ihn bei
einem faktorisierten Ausdruck zu benutzen (man benutzt FACTOR).
Wenn man folgendes schreibt:
LNCOLLECT(LN(X + 1) + LN(X – 1))
Erhält man:
LN((X + 1) (X – 1))