7 programmieren 135 – HP 39g-Grafenberechner Benutzerhandbuch
Seite 9

Exakte Berechnungen und Mathematik mit HP40G
Inhalt
9
5.17.1 ACOS2S
103
5.17.2 ASIN2C
104
5.17.3 ASIN2T
104
5.17.4 ATAN2S
105
5.17.5 HALFTAN
105
5.17.6 SINCOS
106
5.17.7 TAN2CS2
106
5.17.8 TAN2SC
107
5.17.9 TAN2SC2
107
5.17.10 TCOLLECT
108
5.17.11 TEXPAND
108
5.17.12 TLIN
109
5.17.13 TRIG
109
5.17.14 TRIGCOS
110
5.17.15 TRIGSIN
110
5.17.16 TRIGTAN
110
6 Lösen von Aufgaben mit dem Rechner HP 40
111
6.1
Einleitung
111
6.2
Beispiele bei einer Bakkalaureusprüfung
112
6.2.1
Beispiel 1
112
6.2.2
Beispiel 2
113
6.2.3
Beispiel 3
114
6.2.4
Beispiel 4
115
6.2.5
Beispiel
116
6.3
Beispiele bei dem Abitur
118
6.3.1
Beispiel 1
118
6.3.2
Beispiel 2 (Sonderbeispiel)
124
6.3.3
Beispiel 3 (Sonderbeispiel)
129
6.4
Schlußbemerkung
134
7 Programmieren
135
7.1
Implementierung
135
7.1.1
Wie man Programme aufruft und speichert
135
7.1.2
Wie repariert man ein Programm
135
7.1.3
Wie wird mit den Programmen gearbeitet?
135
7.1.4
Wie ändert man ein Programm
136
7.2
Kommentare
136
7.3
Variablen
137