Teach-in-zyklen programmieren, 8 te ac h-in-mode (einler nbetr ieb) – HEIDENHAIN SW 688945-03 Benutzerhandbuch
Seite 104

104
Betriebsart Maschine
3.8
Te
ac
h-in-Mode
(Einler
nbetr
ieb)
Teach-in-Zyklen programmieren
Wenn Sie ein neues Teach-in-Programm erstellen, erfolgt das für
jeden Zyklus nach dem Verfahren „Eingabe – Simulation – Ausführen
– Speichern“. Die einzelnen nacheinander ausgeführten Zyklen
ergeben das Zyklenprogramm.
Sie ändern bestehende Teach-in-Programme durch Ändern der
Zyklusparameter, durch Löschen vorhandener Zyklen und durch
Hinzufügen neuer Zyklen.
Wenn Sie den Modus Einlernen verlassen oder die Maschine
ausschalten, bleibt das Teach-in-Programm erhalten.
Den Editor zur Erstellung von ICP-Konturen erreichen Sie per Softkey,
wenn Sie einen ICP-Zyklus aufrufen (siehe “ICP-Editor im
Zyklenbetrieb” auf Seite 361).
DIN-Unterprogramme programmieren Sie im smart.Turn-Editor und
binden sie dann in einen DIN-Zyklus ein. Den smart.Turn-Editor
erreichen Sie per Softkey DIN Edit, wenn Sie den DIN-Zyklus
anwählen oder über die Betriebsartentaste.
Softkeys
Zur „Auswahl von Zyklenprogrammen“
umschalten.
Satznummern der Zyklen neu
nummerieren.
Programmbeschreibung eingeben/
ändern. Alphatastatur zuschalten.
Angewählten Zyklus löschen.
Zyklusparameter zwischenspeichern.
(Beispiel: Parameter des Schruppzyklus
für den Schlichtzyklus übernehmen).
Daten aus dem Zwischenspeicher
übernehmen. (Softkey erscheint nur,
nach Zyklus kopieren.)
Zyklusparameter oder -modus ändern.
Der Zyklustyp kann nicht geändert
werden.
Neuen Zyklus unterhalb des Cursors
einfügen.