HEIDENHAIN SW 688945-03 Benutzerhandbuch
Seite 22

22
4.6 Gewinde- und Freistichzyklen ..... 256
Gewindelage, Freistichlage ..... 256
Handradüberlagerung ..... 257
Zustellwinkel, Gewindetiefe, Schnittaufteilung ..... 258
Gewindeanlauf/Gewindeauslauf ..... 258
Letzter Schnitt ..... 259
Gewindezyklus (längs) ..... 260
Gewindezyklus (längs) – Erweitert ..... 262
Kegelgewinde ..... 264
API-Gewinde ..... 266
Gewinde nachschneiden (längs) ..... 268
Gewinde nachschneiden erweitert (längs) ..... 270
Kegelgewinde nachschneiden ..... 272
API-Gewinde nachschneiden ..... 274
Freistich DIN 76 ..... 276
Freistich DIN 509 E ..... 278
Freistich DIN 509 F ..... 280
Beispiele Gewinde- und Freistichzyklen ..... 282
Bohren axial ..... 285
Bohren radial ..... 287
Tieflochbohren axial ..... 289
Tieflochbohren radial ..... 292
Gewindebohren axial ..... 294
Gewindebohren radial ..... 296
Gewindefräsen axial ..... 298
Beispiele Bohrzyklen ..... 300
Eilgang Positionierung Fräsen ..... 303
Nut axial ..... 304
Figur axial ..... 306
ICP-Kontur axial ..... 310
Stirnfräsen ..... 313
Nut radial ..... 316
Figur radial ..... 318
ICP-Kontur radial ..... 322
Wendelnut fräsen radial ..... 325
Fräslaufrichtung beim Konturfräsen ..... 327
Fräslaufrichtung beim Taschenfräsen ..... 328
Beispiel Fräszyklus ..... 329
Gravieren axial ..... 330
Gravieren radial ..... 332
Gravieren axial/radial ..... 334