Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 100

100
Teil II
Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche
 Abspielposition: Die Stelle der Abspielposition entspricht dem aktuell angezeigten
Bild. Sie können die Abspielposition bewegen, um zu anderen Teilen einer Sequenz
zu gelangen.
 In-Punkt und Out-Punkt: Im Fenster „Canvas“ oder im Fenster „Timeline“ können
Sie In- und Out-Punkte für die Sequenz definieren. Sie können diese Punkte dann
als Platzierungshilfen verwenden und festlegen, wo in den Zielspuren im Fenster
„Timeline“ beim Dreipunktschnitt Clips eingefügt werden sollen. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in Kapitel 23 „
Setzen von Schnittmarken für Clips und
 Navigationsleiste: Auf der Navigationsleiste wird die komplette Dauer einer Sequenz
dargestellt. Sie können auf eine beliebige Stelle in der Navigationsleiste klicken. Damit
springt die Abspielposition automatisch an die betreffende Stelle.
 Transportsteuerungen: Mit diesen Steuerelementen können Sie eine Sequenz abspie-
len und die Abspielposition innerhalb Ihrer Sequenz bewegen. Die Stelle der Abspiel-
position entspricht dem aktuell angezeigten Bild.
 Jog-Steuerung und Shuttle-Steuerung: Mit diesen Steuerelementen können Sie noch
präziser in der Sequenz navigieren.
 Steuerelemente für den Sequenz-Marker: Diese Steuerelemente dienen dazu, in der
aktuellen Sequenz In- und Out-Punkte, Marker und Keyframes hinzuzufügen.
 Einblendmenü „Anzeige“: Über dieses Einblendmenü können Sie Anzeigeoptionen
wie Timecode und Marker-Überlagerungen und die Hintergrundfarbe für transpa-
rente Pixel definieren.
 Einblendmenü „Zoom“: Mithilfe dieses Einblendmenüs können Sie das Bild, das
im Fenster „Canvas“ angezeigt wird, vergrößern (einzoomen) oder verkleinern
(auszoomen).
 Feld „Aktueller Timecode“: In diesem Feld wird der Timecode des Bilds an der aktuel-
len Abspielposition angezeigt. Sie können hier Timecode-Werte eingeben, um zu
einer neuen Position in Ihrer Sequenz zu navigieren.
 Feld „Timecode-Dauer“: In diesem Feld wird die aktuelle Dauer zwischen den In- und
Out-Punkten der Sequenz angezeigt. Sie können die Dauer hier ändern, was eine
automatische Anpassung des Out-Punkts der Sequenz nach sich zieht.