San (storage area network), S. 179) – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 179

Kapitel 12
Festlegen von Speicheroptionen für Ihre Festplatten
179
III
Trotz dieser Vorteile ist für einen Fibre Channel Festplatten-Array mehr Installationsauf-
wand als bei den anderen beschriebenen Massenspeicheroptionen erforderlich. Aus
diesem Grund ist ein mobiler Einsatz auch nicht empfehlenswert. Fibre Channel Fest-
platten-Arrays verfügen gewöhnlich über extrem hohe Speicherkapazitäten (potenziell
sogar mit mehreren Terabyte Plattenspeicher). Zwar sind sie dadurch im Vergleich zu
anderen Massenspeicherlösungen teurer, der Preis pro Megabyte Speicherkapazität
fällt dagegen wesentlich geringer aus.
SAN (Storage Area Network)
Ein SAN (Storage Area Network) wie ein Apple Xsan-System besteht aus einem oder
mehreren Festplatten-Arrays, die mehreren Computersystemen gleichzeitig zur Verfü-
gung gestellt werden. Sendeanstalten und Einrichtungen für die Postproduktion kön-
nen ein Xsan-System verwenden, um eine Reihe von Medien gemeinsam auf mehreren
Videoschnittsysteme zu nutzen.
Mithilfe der Xsan-Software kann ein Administrator die SAN-Zugriffsrechte für jedes Video-
schnittsystem steuern. Ein Arbeitsplatz für die Schnittbearbeitung kann beispielsweise
mit Lese- und Schreibzugriff für das SAN ausgestattet sein, während ein untergeordneter
Schnittplatz lediglich über Leserechte für die Mediendateien in einem bestimmten Pro-
jekt verfügt. Ein Administrator kann den Zugriff steuern, um sicherzustellen, dass die
Cutter nur Material in bestimmte Ordner aufnehmen.
Zu den Vorteilen von Xsan gehören:
 Von jedem Schnittsystem aus kann sofort auf die Mediendateien zugegriffen werden.
 Die Speicherkapazität und Bandbreite kann je nach Bedarf skaliert werden.
 Die Cutter können zwischen Schnittsystemen wechseln und die Arbeit am selben
Projekt fortsetzen, ohne Mediendateien zwischen den Systemen zu bewegen.
 Schnittassistenten können Medien laden, ausgeben oder archivieren, ohne eine
aktuelle Schnittsitzung zu stören.
 Produzenten können Tagesproduktionen oder fertige Sequenzen zur Abnahme
ansehen, ohne sich an einem Schnittsystem befinden zu müssen.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website:
.