Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1018

1018
Teil X
 Wenn das Projekt seit der Erstellung der Renderdatei nicht gesichert wurde: Die Render-
datei wird gelöscht, wenn die neue Änderung nicht mehr in der Liste „Widerrufen“
angezeigt wird.
Sie können Ihre wichtigen Renderdateien beibehalten, indem Sie Sequenzen
verschachteln.
Verwenden von verschachtelten Sequenzen zum Beibehalten von
Renderdateien
Sie können Renderdateien für eine Sequenz oder für Audioclips innerhalb einer
Sequenz beibehalten, indem Sie die Sequenz innerhalb einer anderen Sequenz ver-
schachteln. Das Verschachteln ist insbesondere zum Schutz der Renderdateien für
effektintensive Clips sinnvoll, die Sie häufig trimmen müssen.
Ausführliche Informationen finden Sie in Kapitel 38 „
Schneiden einer Sequenz in eine
Deaktivieren von Spuren mit Auswirkungen auf Renderdateien
Wenn Sie eine Video- oder Audiospur im Fenster „Timeline“ deaktivieren, gehen alle mit
dieser Spur verknüpften Renderdateien verloren. Sollte dies vorkommen, können Sie
die Renderdateien dieser Spur wiederherstellen, indem Sie den Befehl „Widerrufen“
verwenden.
Tipps zum Vermeiden unnötiger Rendervorgänge und zum
Verringern der Renderdauer
Mit den folgenden Vorschlägen können Sie Rendervorgänge vermeiden:
 Bearbeiten Sie den Großteil Ihres Projekts ausschließlich mithilfe von Schnitten. Fügen
Sie nur Übergänge, Effekte oder Filter hinzu, die in Echtzeit wiedergegeben werden
können oder die für Ihren Rohschnitt absolut notwendig sind. Wenn Sie unnötige
Effekte und zeitraubendes Rendern vermeiden, können Sie sich voll und ganz auf den
Ablauf und die Struktur Ihres Videos konzentrieren. Wenn Sie den Rohschnitt fertigge-
stellt haben, können Sie sich auf das Anwenden von Effekten wie Farbkorrekturen und
Titel konzentrieren.
 Verwenden Sie den Modus „Unbegrenzt Echtzeit (RT)“ und die dynamische Echtzeit-
wiedergabe. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 56 „