Sie im abschnitt, Seite 859 – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 859

Kapitel 48
Anpassen von Parametern für Keyframe-basierte Effekte
859
IX
Steuern der Geschwindigkeit entlang eines Bewegungspfads
Die Geschwindigkeit, mit der sich ein Clip entlang eines Bewegungspfads bewegt, ist
von zwei Faktoren abhängig:
 Der räumlichen oder physischen Distanz zwischen zwei Keyframes im Fenster „Canvas“.
Je größer die Entfernung, die ein Clip in einer gegebenen Zeit zurücklegen muss, desto
schneller seine scheinbare Bewegung. Je kleiner die Entfernung, die er innerhalb dessel-
ben Zeitraums zurücklegen muss, desto langsamer scheint er sich zu bewegen.
 Der Dauer oder dem zeitlichen Abstand zwischen zwei Keyframes im Parameter
„Mittelpunkt“ im Bereich „Bewegung“ dieses Clips.
Zwei Keyframes mit einem Abstand von einer Sekunde bewirken eine schnellere
Bewegung als zwei Keyframes mit einem Abstand von vier Sekunden.
Sie können die Geschwindigkeit eines Clips modifizieren, indem Sie die Qualität seiner
Bewegung ändern. Ohne Anpassungen der Geschwindigkeit bewegen sich Clips bei
voller Geschwindigkeit und halten dann unvermittelt an. Diese Art von Bewegung wirkt
abgehackt und künstlich. Final Cut Express bietet Ihnen die Möglichkeit, mithilfe von
Beschleunigungsaktivpunkten an Keyframes den Bewegungsablauf eines Clips im
Bewegungspfad zu steuern.
Durch das Anpassen der Beschleunigung im Fenster „Canvas“ kann einem Clip auch ein
„Trägheitsmoment“ hinzugefügt werden. Statt einen Clip vom völligen Ruhezustand
aus mit voller Geschwindigkeit starten zu lassen, kann der erste Keyframe eines Bewe-
gungspfads so angepasst werden, dass die Bewegung des Clips langsam beginnt und
allmählich schneller wird. Diese Geschwindigkeitsänderungen werden durch Geschwin-
digkeitsmarkierungen entlang des Bewegungspfads eines Clips gekennzeichnet.
Hinweis: Bei den nachstehenden Beispielen liegt in beiden Fällen eine konstante
Bewegungsgeschwindigkeit vor.
Wenn Sie die Beschleunigung dieses Clips entlang des Bewegungspfads ändern möch-
ten, müssen Sie zunächst Bezier-Aktivpunkte zu den Keyframes hinzufügen, die Sie
anpassen wollen. (Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
venförmiger Bewegungspfade mithilfe von Bezier-Aktivpunkten
Geschwindigkeitsaktivpunkt wird als kleiner lilafarbener Punkt zwischen dem Keyframe
und dem Ende des Bezier-Aktivpunkts angezeigt. Sie können dann den jedem Bezier-
Aktivpunkt zugeordneten Geschwindigkeitsaktivpunkt für diese Keyframes ändern.
Die Beschleunigung der Clipbewegung von einem Keyframe zum nächsten kann durch
das Bewegen des Beschleunigungsaktivpunkts entlang des Bezier-Aktivpunkts verän-
dert werden.