Quicktime-film – audioeinstellungen – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1137

Kapitel 67
Exportieren mit QuickTime-Konvertierung
1137
XII
QuickTime-Film – Audioeinstellungen
Klicken Sie im Dialogfenster „Filmeinstellungen“ im Bereich „Ton“ auf „Einstellungen“, um
ein Audioformat, die Anzahl Kanäle, eine Abtastrate und weitere Einstellungen auszu-
wählen. Abhängig von dem Format, das Sie über das Einblendmenü „Format“ ausge-
wählt haben, werden Ihnen möglicherweise zusätzliche Einstellungen angezeigt.
Wichtig:
Deaktivieren Sie im Dialogfenster „Filmeinstellungen“ das Feld „Ton“, wenn Ihr
Clip oder Ihre Sequenz kein Audiomaterial enthält. Ansonsten werden leere Audiospu-
ren in Ihrer QuickTime-Filmdatei angelegt, die zusätzlichen Speicherplatz belegen.
 Format: Wählen Sie zur Reduzierung der Dateigröße und der zum Laden erforder-
lichen Bandbreite einen Codec für die Komprimierung der Audiospuren aus. Wenn
Sie Audiomaterial mit voller Auflösung ausgeben möchten, müssen Sie „Linear PCM“
wählen.
 Kanäle: Wählen Sie „Mono“, „Stereo (L R)“ oder „2 Echte Kanäle“ aus. Wenn Sie Mate-
rial für das Internet liefern, sollten Sie „Mono“ wählen, da die Größe Ihrer Audiodatei
dadurch um die Hälfte verringert wird. In einigen Formaten werden zusätzliche
Kanalkonfigurationen unterstützt.
 Rate: Wählen Sie eine Standardabtastfrequenz aus dem Einblendmenü aus oder
geben Sie einen Wert für die Audioausgaberate ein. Niedrigere Abtastfrequenzen
beanspruchen weniger Bandbreite, haben aber auch eine niedrigere Qualität.
 8 – 22,225 kHz: Diese niedrigen Abtastfrequenzen werden in erster Linie für
Multimedia-Projekte und Webfilme verwendet, um die Dateigröße zu reduzieren.