Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1260

1260
Index
Verbundene Clipobjekte 132, 386
Verbundene Clips
Audio-/Videosynchronisierung 467–468
auswählen 423
mehrere mit dem Video verbundene
Audioobjekte 471–472
Vergleichskriterien für Suchläufe 281
Vergrößerungsstufen. Vgl. auch Zoom-Steuerungen
Verhältnis 728, 729
zwischen Höhe und Breite des Texts 974
Verkettungssymbol 132
Verlauf 1, Generator 961
Verlauf 2, Generator 961
Verlustbehaftete Komprimierung 1183, 1185
Verlustfreie Komprimierung 1114, 1132, 1183, 1184
Verlustfreie Videobearbeitung 35
Versatz bei Audioaufzeichnungsgeräten 708–709
Verschachtelte Sequenzen
Änderungen der Dauer 638
Beibehalten von Renderdateien 1018
Beschreibung 319, 327, 631
erstellen 637–638
öffnen 568
vermeiden 640–644
Vor- und Nachteile 637
Verschwommene Standbilder 880
Verstärker 663
Vertikale Clipbereiche 433
Vertikale Rollbalken 127
Vertikaler Rolltext, Generator 971
Verweise, Referenzfilme 1120
Verwischen
Verzeichnispfade 1048, 1069
Verzeichnisse für Mediendateien 47
Verzerren 803
Verzögerung bei Echos 732
VHS-Systeme
Video
analog 37
Anzeigequalität 187
Bandformate 36–38
Bildabmessungen 38
Bildraten 38
Formate 328, 934
für Clips abstimmen 90, 106
für Sequenzen abstimmen 90, 106
Letterbox-Format 1209, 1215
M-JPEG 170
Objekte verbinden 472–474
Probleme mit 1219–1221
QuickTime-kompatibel 1125–1127
Seitenverhältnis 38
Spuren Vgl. Videospuren
Standards 37
Video, Titel“ 85
Videoaufnahme
Festplattenspeicherbedarf 202
in der Nachbearbeitung 32
Videoausstattung
an Computer anschließen 160
einfache Konfigurationen 1096
Eingänge 160
externe Monitore 181, 182
Fehlerbeseitigung 1218
Video aufnehmen 203–208
Videoband
archivieren 1044
Audiomaterial 36
aufnehmen 1095–1098, 1099–1105
Ausgabe auf VHS 1105
Ausgabe auf Video, Aktionen 1094, 1099, 1100–
1102
Ausgabeeinstellungen 1095
Ausgabevoraussetzungen 1093
ausgeben 181
Bänder schwärzen 222
doppelte Timecode-Werte 221–223
Dynamikbereich 675
Farbkorrektur 773
Fernsehübertragung 181
im Fenster „Timeline“ aufnehmen 1095
Schreibschutz 1098
spulen 1098
Typen 1167
Wiedergabeeinstellungen 1097
Videoband spulen 1098
Videobilder 1165, 1174
Videobildfehler. Vgl. Bildfehler
Videoclips
Abschnitte ersetzen 406–407
abspielen 87, 102, 110, 114–116
Abspielposition bewegen 104
aktuell ausgewählte 418
Alpha-Kanäle 920, 922
an Punkten einrasten 439–440
anamorphotische Medien 1213–1214
Änderungen wiederherstellen 332
Anfang und Ende 597
Animation. Vgl. auch Animation
Anordnungen mit mehreren Clips 807
Attribute kopieren und einsetzen 765, 863–866
Audiomaterial abstimmen 90, 106
Audiomaterial exportieren 1117
aus Sequenzen löschen 452–455
Auswahl aufheben 426
auswählen 417–431, 433–434, 561–564
Backtiming (zeitlich rückwärts berechnen) 350,
410, 414–415
Bearbeitungsränder 206, 339, 596