Hd-videomaterial, Typen von videosignalen, Xiii – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1169

Anhang A
Videoformate
1169
XIII
HD-Videomaterial
In den späten 90er Jahren wurden HD-Videoformate in den USA durch das ATSC
standardisiert (Advanced Television Standards Committee – US-amerikanische Organi-
sation, die Standards für Fernsehen festlegt). Diese HD-Videoformate sind die kom-
mende Generation der Sende- und Aufnahmeformate. Im Gegensatz zu SD-Formaten,
die auf feste Bildraten und eine bestimmte Anzahl an Zeilen pro Bild begrenzt sind,
bietet HD-Video mehrere Optionen pro Format. Obwohl diese erhöhte Flexibilität
viel Komfort bietet, macht sie gleichzeitig den Austausch von Formaten komplizierter.
Für die Arbeit mit „HD-Video“ müssen Sie die Bildgröße, die Bildrate sowie das Abtast-
verfahren definieren.
Es ist eine wachsende Zahl von band- und dateibasierten HD-Formaten verfügbar.
Die meisten HD-Formate unterstützen lediglich einen Teil der Optionen aus der
Tabelle oben und die meisten Camcorder und Videogeräte unterstützen nicht
jede Kombination.
Typen von Videosignalen
Videosignale werden auf mehrere Kanäle für Aufnahmen und zur Übertragung unter-
teilt. Abhängig vom Videoformat und seinen Ursprüngen stehen mehrere verschiedene
Verfahren zur Trennung von Farbkanälen zur Verfügung. So wurden beispielsweise
Broadcast-Videogeräte ursprünglich für Schwarzweiß-Video konzipiert und Farbe
wurde erst später hinzugefügt. Dies ist bei den heutzutage verwendeten Videoforma-
ten immer noch ersichtlich, die Bildinformationen nach Schwarzweiß- und Farbinforma-
tionen trennen. Andererseits bietet die später entwickelte Video- und Bildverarbeitung
auf Computern mehr Flexibilität. Hierfür wurde ein RGB-Modell mit drei Farben anstatt
des Luma-Chroma-Modells eingeführt.
Standard
Bildgröße
Bildraten
Abtastverfahren
720P
1280 x 720
23,98, 29,97, 59,94
24, 30, 60
1
25, 50
Vollbildverfahren
(progressive Abtastung)
1080P
1920 x 1080
23,98, 29,97
24, 30
25
Vollbildverfahren
(progressive Abtastung)
1080I
1920 x 1080
25 (50i), 29,97 (59,94i),
30 (60i)
Halbbildverfahren
(Zeilensprungverfahren)
1
Mit 24, 30, und 60 fps aufgenommenes 720p-Material ist selten. Die 29,97 fps-Raten sind üblicher, weil sie mit
NTSC-Geräten kompatibel sind.