Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 249

Kapitel 16
Einlesen von Mediendateien
249
IV
 Suchfeld: Ein Suchfeld, das ähnlich aussieht wie das iTunes-Suchfeld, mit dem ein-
geschränkt wird, welche Clips angezeigt werden. Alle Spalten werden nach Über-
einstimmungen durchsucht, selbst wenn einige Spalten derzeit nicht eingeblendet
sind. Wenn Sie beispielsweise „DV“ eingeben, werden alle Clips anzeigt, deren
Name „DV“ enthält, sowie alle Clips mit DV-Codecs. Durch Drücken der Tastenkom-
bination „Befehl-ctrl-S“ können Sie das Suchfeld hervorheben.
Hinweis: Das Suchfeld akzeptiert drei Arten von Timecode-Trennzeichen – Punkte (.),
Semikolons (;) und Doppelpunkte (:) – und unterscheidet bei Suchvorgängen nicht
zwischen diesen Trennzeichen. Sie können beispielsweise nach allen Clips suchen,
die den Eintrag „10;00“ in einem Timecode-Feld enthalten, indem Sie „10.00“, „10:00“
oder „10;00“ eingeben.
 Tasten „Listendarstellung“: Sie haben zwei Möglichkeiten, die Liste der Clips auf akti-
vierten Volumes anzuzeigen:
 Darstellung „Hierarchische Liste“: Zeigen Sie Clips nach Volume gruppiert an. In
dieser Darstellung können Sie auf das Dreiecksymbol neben einem Volumenamen
klicken, um die darin enthaltenen Clips ein- oder auszublenden. Sie können das
Volume auch auswählen und den Rechtspfeil drücken, um es zu öffnen, bzw. den
Linkspfeil, um es zu schließen.
 Darstellung „Einfache Liste“: Zeigen Sie Clips von allen aktivierten Volumes in einer
gemeinsamen Liste an. Das übergeordnete Volume jedes Clips wird in der Spalte
„Volume“ angegeben. Diese Darstellung ist eindeutig, da segmentierte (spanned)
Clips zu einem einzigen Objekt zusammengefasst werden. Wenn Sie mit segmentier-
ten Clips arbeiten, empfiehlt sich in der Regel die Verwendung dieser Darstellung.
 Einblendmenü „Aktion“: Enthält Befehle zum Ändern der aktuellen Auswahl. Über dieses
Menü greifen Sie auch auf die Einstellungen des Fensters „Loggen und Übertragen“ zu.
 Spaltentitel: Spalten zeigen Clipeigenschaften und Metadaten an. Sie können Spalten-
titel auf folgende Weise verwenden:
 Klicken Sie auf einen Spaltentitel, um Clips nach dieser Eigenschaft zu sortieren.
Klicken Sie erneut auf den Spaltentitel, um die Sortierreihenfolge umzukehren.
 Klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf einen Spaltentitel und wählen Sie den
Spaltentitel, der ein- bzw. ausgeblendet werden soll, aus dem Kontextmenü aus
(z. B. Format oder Aufnahmedatum).
 Ordnen Sie Spaltentitel neu an, indem Sie sie nach links oder rechts bewegen.
 Clipeigenschaften: Die meisten Clipeigenschaften sind schreibgeschützt, einige lassen
sich jedoch ändern (etwa Name, Szene, Aufnahme, In- und Out-Punkt), indem Sie sie
durch Doppelklicken auswählen und die Eingabetaste oder den Zeilenschalter drücken.
Ist ein Clipname ausgewählt, können Sie die Tabulatortaste drücken, um den Namen
des nächsten Clips im Bereich „Übersicht“ zu bearbeiten.
Änderungen an Eigenschaften von Clips werden vorübergehend im aktuellen Projekt
gespeichert, die Eigenschaften der Clips bleiben auf den Volumes jedoch unverändert.
Dies hat folgende Bedeutung: