Sprache-deesser, Sprache-depopper, Echo- und nachhallfilter – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 731: Viii

Kapitel 44
Verwenden von Audiofiltern
731
VIII
Sprache-DeEsser
Der Filter „Sprache-DeEsser“ ermöglicht das Dämpfen der „S“-Laute, die manche
Sprecher mit stark betonten Zischlauten verursachen oder die auf die Verwendung
eines Mikrofons zurückzuführen sind, das hohe Frequenzen besonders stark überträgt.
Bei diesem Filter handelt es sich im Wesentlichen um einen spezialisierten EQ-Filter, der
die hochfrequenten „S“-Lautkomponenten reduziert, aber nicht eliminiert.
Sprache-DePopper
Der Filter „Sprache-DePopper“ ermöglicht das Dämpfen harter Verschlusslaute („P“),
die durch direkt auf das Mikrofon gerichtete Luftzüge beim Ausatmen eines nahe am
Mikrofon stehenden Sprechers zurückzuführen sind. Korrekt eingestellte Mikrofone soll-
ten diesen Effekt eigentlich von vornherein vermeiden. Wenn Sie nur einen oder zwei
solcher Laute in Ihrer Aufnahme haben, können Sie die Lautstärke exakt dieser Stellen
mithilfe von Keyframes reduzieren (vgl. „
Beispiel: Setzen von Audiopegel-Keyframes in
Teilbildern zum Entfernen von „Klickgeräuschen“
Wenn in Ihrem Clip viele solche Stellen enthalten sind, können Sie mit diesem Filter
versuchen, diese Verschlusslaute auf ein akzeptables Maß zu reduzieren.
Echo- und Nachhallfilter
Zwei der Effektfilter, mit denen Sie am meisten zu tun haben werden, sind die Echo-
und Nachhallfilter. Mit einem Nachhallfilter können Sie arbeiten, wenn Sie einen iso-
liert aufgenommenen Klang um die Halleffekte eines bestimmten Akustikbereichs
ergänzen möchten. Vermeiden Sie jedoch, zu viel Nachhall hinzuzufügen. Sonst laufen
Sie Gefahr, die Klarheit des Klangs (insbesondere bei Dialogen) zu beeinträchtigen und
so einen künstlichen Eindruck zu erzeugen. Wenn möglich sollten Sie Dialoge immer
in der gleichen oder zumindest in einer ähnlichen Umgebung wie die der Originalpro-
duktion aufnehmen.
Parameter des
Filters „Echo“
Parameter des
Filters „Nachhall“