Informationen über das fenster „viewer, S. 84) – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 84

84
Teil II
Informationen über die Final Cut Express-Oberfläche
Informationen über das Fenster „Viewer“
Der folgende Abschnitt bietet eine kurze Zusammenfassung der Steuerelemente im
Fenster „Viewer“. Eine detailliertere Beschreibung der Steuerelemente in diesem Fenster
finden Sie in den Abschnitten ab „
 Titel: Es gibt fünf Titel bzw. Bereiche, die im Fenster „Viewer“ angezeigt werden
können – Video, Audio, Filter, Bewegung und Einstellungen – und jeweils bestimmte
Schnittfunktionen bieten. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
 Bildanzeigebereich: Dies ist der Bereich des Fensters „Viewer“, in dem das Video aus
der Sequenz wiedergegeben wird.
 In-Punkt und Out-Punkt: In- und Out-Punkte ermöglichen das Definieren eines
bestimmten Teils eines Clips, der in eine Sequenz aufgenommen werden soll. Ein
In-Punkt eines Clips kennzeichnet das erste Bild eines Clips, der in eine Sequenz
geschnitten werden soll. Ein Out-Punkt eines Clips kennzeichnet das letzte Bild
des betreffenden Clips. Weitere Informationen hierzu finden Sie in Kapitel 23
„
Setzen von Schnittmarken für Clips und Sequenzen
 Abspielposition: Die Stelle der Abspielposition entspricht dem aktuell angezeigten
Bild. Sie können die Abspielposition bewegen, um zu verschiedenen Teilen eines
Clips zu gelangen.
 Navigationsleiste: Die Navigationsleiste stellt die gesamte Dauer eines Clips dar. Sie
können auf eine beliebige Stelle auf der Navigationsleiste klicken. Damit springt die
Abspielposition automatisch an die betreffende Stelle.
 Transportsteuerungen: Diese verwenden Sie, um Clips abzuspielen und die Abspiel-
position innerhalb von Clips und Sequenzen zu bewegen.
Clipname und dazugehöriges Projekt
Titel
Out-Punkt
Marker-
Steuerungen
Transport-
steuerungen
In-Punkt
Shuttle-Steuerung
Jog-Steuerung
Navigationsleiste
Einblendmenü
„Zuletzt benutzte Clips“
Einblendmenü „Generator“
Abspielposition
Marker
Einblendmenü „Anzeige“
Feld „Aktueller Timecode“
Feld „Timecode-Dauer“
Einblendmenü „Zoom“
Bildanzeigebereich