Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1252

1252
Index
Effekte 1009
Einstellungen 1014–1016, 1080, 1084
Gründe 999
manuell 1005
nicht gerenderte Effekte 1103
probeweise 1020
Qualitätsstufen 1097
Referenzfilme 1120
Reihenfolge des 1005–1011
Renderdateien Vgl. Renderdateien
Sequenzen 1006–1013
Tipps 1018
vermeiden 1018–1020
Zeit verkürzen 1020
Rendern, Befehl 1006
Rendern, Taste unter „Dateien ignorieren“ 1072
Renderprozess
Beschreibung 627
Renderdateien 627
Übergänge 627–629
verschachtelte Sequenzen 636
Rendersteuerung, Bereich 1014, 1014–1015, 1084
Replace-Schnitt (Modus „Ersetzen“) 101
RGB-Farbraum 328, 1170
Rohschnitt
Schritte 329–330
Videoschnitt durch Bewegen in Fenster
„Timeline“ 381
Rotation
Bewegungsparameter 802
Clips drehen 819, 822
Steuerelemente 761
RT Extreme
Aufnahmeeinstellungen 992
Echtzeit (sicher), Modus 987
Einstellungen 985–987
externer Videomonitor 992
Videoausgabe 998
RT, Einblendmenü 987
RTP Payload kodieren, Option 1140
Rückwärts abspielen 110, 874, 875
Rückwärts, Option 1105
S
Samples pro Zeile in Videobildern 1174
SATA-Festplattenlaufwerke 175
Sättigung
anpassen 789
Chroma-Stanzsignal, Filter 941
Schriftfarbe 973, 974
Übersättigung 795
Sättigung, Steuerelemente 789
Sättigungsregler 789
Satzzeichen in Dateienamen 50
Schachbrettfelder wischen 612
Schachbrettmuster wischen 612
Schattenwurf 801, 803
Schattenwürfe
Schätzen des Speicherplatzes auf der Festplatte 202
Schieben 610
Schieben und Austauschen 611
Schieberegler „Skalierung“ 802
Schieberegler „Weiche Kante“ 815
Schieberegler „Weichheit“ 804
Schneiden
Aktionen widerrufen und wiederherstellen 332
Einstellungen 1081
In- und Out-Punkte 339–343, 410
Master-Clips 1048
Videoschnitt durch Bewegen in Fenster
„Timeline“ 333
Schneiden, Werkzeug 460
Schnellstart - Komprimierter Header, Option 1139
Schnellstart, Option 1139
Schnitt auf Band, Befehl 998
Schnitte
Vgl. auch Videoschnitt
Audioschnitte 526–527
Basisschnitte 459–461
Schnittlisten 772
Schnitte im Modus „Clip-Geschwindigkeit
anpassen“ 101, 392, 393, 870, 872
Schnitte im Modus „Einfügen mit Übergang“ 101,
392, 396–397, 598
Schnitte im Modus „Einfügen“
ausführen 383–385, 394–395
Beschreibung 392
Tastenkombinationen 392
im Fenster „Timeline“ 383
Schnitte im Modus „Ersetzen“
Audio-/Videoclips resynchronisieren 403
ausführen 401–407
Beschreibung 393
In- und Out-Punkte 401–402
Regeln 401–402
Tastenkombinationen 392
Schnitte im Modus „Überlagern“
ausführen 407–409
Beschreibung 393
Tastenkombinationen 392
ausführen 383–385, 398–399
Beschreibung 393
Standard 391
Tastenkombinationen 392
im Fenster „Timeline“ 383