Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 775

Kapitel 46
Farbkorrektur
775
IX
Die Navigation zwischen Clips lässt sich mithilfe verschiedener Kurzbefehle beschleuni-
gen, sodass die Farbanpassung bei nebeneinander liegenden Clips vereinfacht wird.
Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
schnellen Wechseln zwischen Clips
Farbkorrekturfilter
Zum Anpassen von Farben zwischen Einstellungen und zum Vornehmen ästhetischer
Farbänderungen verwenden Sie in erster Linie den Filter „Farbkorrektur“ und den Filter
für die RGB-Balance. Die Filter „Sendefähige Farben“, „RGB-Begrenzung“ sowie „Helle
Bereiche entfärben“ und „Dunkle Bereiche entfärben“ werden zur Korrektur von
unzulässigen Pegeleinstellungen und schwarzen und weißen Farbstichen verwendet.
Tastenkombinationen zum schnellen Wechseln zwischen Clips
Bei der Anpassung der Farben eines Clips an die Farben eines anderen Clips ist es hilf-
reich, schnell zwischen mehreren Schnittmarken im Fenster „Canvas“ hin- und herwech-
seln zu können. Hiermit können Sie den Clip, auf den die Farbkorrektur angewendet
werden soll, mit dem Referenzclip auf Ihrem externen Broadcast-Monitor vergleichen.
Da auf Ihrem externen Broadcast-Monitor die präziseste Darstellung Ihres Clips ange-
zeigt wird, ist dies ein wichtiger Prozess. Durch das schnelle Wechseln zwischen dem
korrigierten Clip und dem Referenzclip können Sie die Unterschiede zwischen den Clips
leicht feststellen.
Kurzbefehl
Funktion
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den zwei Schnitte
zurückliegenden Out-Punkt des Clips
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den einen Schnitt
zurückliegenden Out-Punkt des Clips
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den In-Punkt des
nächsten Schnitts im Clip
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den In-Punkt des
übernächsten Schnitts im Clip
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den aktuell
definierten In-Punkt in der Sequenz
Bewegt die Abspielposition vorübergehend an den aktuell
definierten Out-Punkt in der Sequenz
Bewegt die Abspielposition zwei Schnitte zurück
Bewegt die Abspielposition um einen Schnitt zurück (entspricht dem
Aufwärtspfeil)
Bewegt die Abspielposition um einen Schnitt vorwärts (entspricht
dem Abwärtspfeil)
Bewegt die Abspielposition um zwei Schnitte vorwärts
ctrl
ç
ctrl
ctrl
ç
ctrl
ctrl
ctrl
ctrl
6
ctrl
7
ctrl
8
ctrl
8
ctrl
9