Einblendmenü „zoom“ und einblendmenü „anzeige, S. 91) – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 91

Kapitel 6
Fenster „Viewer“ – Grundlagen
91
II
 Clip markieren (X): Klicken Sie auf diese Option, um die In- und Out-Punkte an den
Begrenzungen des Clips zu setzen.
 Bewegungs-Keyframe hinzufügen („ctrl“-K): Klicken Sie auf diese Option, um dem aktu-
ellen Clip an der Abspielposition einen Keyframe für Clip-Parameter wie „Skalierung“,
„Rotation“, „Beschneiden“, „Verzerren“ etc. hinzuzufügen. Standardmäßig setzt diese
Taste Keyframes für alle Clip-Bewegungsparameter gleichzeitig. Wenn Sie Keyframes
für einzelne Parameter hinzufügen wollen, klicken Sie bei gedrückter Taste „ctrl“ auf
diese Taste und wählen Sie einen Parameter aus dem Kontextmenü aus. Weitere Infor-
mationen hierzu finden Sie in Kapitel 48 „
Anpassen von Parametern für Keyframe-
 Marker hinzufügen (M): Klicken Sie auf dieses Steuerelement, um an der aktuellen
Abspielposition einen Marker einzufügen. Mithilfe von Markern können Sie beim
Schneiden Notizen zu wichtigen Punkten in der Sequenz festhalten, z. B. zu ändernde
Bereiche, potenzielle Schnittmarken oder Synchronisierungspunkte. Weitere Informa-
tionen hierzu finden Sie in Kapitel 19 „
Wichtig:
Wenn Sie einen Clip im Fenster „Timeline“ ausgewählt haben, und die
Abspielposition befindet sich über diesem Clip, wird in den Sequenzclip und nicht
in die Sequenz ein entsprechender Marker eingefügt.
 In-Punkt (I): Klicken Sie auf dieses Steuerelement, um den In-Punkt an der aktuellen
Abspielposition zu setzen.
 Out-Punkt (O): Klicken Sie auf dieses Steuerelement, um den Out-Punkt an der aktu-
ellen Abspielposition zu setzen.
Einblendmenü „Zoom“ und Einblendmenü „Anzeige“
Die beiden Einblendmenüs am oberen Rand des Fensters „Viewer“ ermöglichen Ihnen die
schnelle Auswahl der Vergrößerungsstufe und eines Anzeigeformats, um die Darstellung
von Medien im Fenster „Viewer“ zu steuern.
Hinweis: Diese Einblendmenüs werden auch im Fenster „Canvas“ angezeigt.
Die Optionen sind dort identisch.