Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 393

Kapitel 26
Dreipunktschnitt
393
VI
 Schnitt im Modus „Überschreiben“ (Overwrite-Schnitt): Wenn Sie einen Clip durch einen
Videoschnitt im Modus „Überschreiben“ in Ihre Sequenz integrieren, werden alle Teile
von Clips, die sich bereits in den Zielspuren befinden, durch den Quellenclip ersetzt.
 Schnitt im Modus „Überschreiben mit Übergang“: Hierbei handelt es sich im Prinzip um
denselben Vorgang wie beim Videoschnitt im Modus „Überschreiben“, nur dass der
Standardübergang am In-Punkt des Schnitts verwendet wird, um zwischen dem vor-
herigen Clip und Ihrem Quellenclip zu wechseln.
 Schnitt im Modus „Ersetzen“ (Replace-Schnitt): Bei einem Schnitt im Modus „Ersetzen“
wird ein Clip in Ihrer Sequenz durch den jeweiligen Quellenclip ersetzt. Dabei wird
das Bild an der Abspielposition im Fenster „Viewer“ am Bild an der Abspielposition im
Fenster „Canvas“ bzw. „Timeline“ ausgerichtet. Bei diesem Schnitttyp kommen nicht
auf die gleiche Weise wie bei den Schnitten im Modus „Einfügen“ oder im Modus
„Überschreiben“ In- und Out-Punkte zum Einsatz. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie im Abschnitt „
Ausführen eines Videoschnitts im Modus „Ersetzen“
 Schnitt im Modus „Clip-Geschwindigkeit anpassen“ („Fit-to-Fill“-Schnitt): Mit diesem
Schnitttyp wird die Geschwindigkeit des Quellenclips geändert. Anschließend
entspricht dessen Dauer entweder der über die Sequenz-In- und Out-Punkte fest-
gelegten Dauer oder der Dauer des Clips im Fenster „Timeline“, in dem sich die
Abspielposition befindet. Im Gegensatz zu anderen Schnitttypen müssen Sie in
diesem Modus vier (statt drei) In- und Out-Punkte auswählen. Weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie in Kapitel 50 „
Ändern der Clipgeschwindigkeit
 Schnitt im Modus „Überlagern“ („Superimpose“-Schnitt): Mit dieser Option wird der
Video- und der Audioteil Ihres Quellenclips automatisch in Spuren ober- und unter-
halb der derzeit ausgewählten Video- und Audiozielspuren geschnitten. Dieser
Schnitt basiert entweder auf den im Fenster „Timeline“ angegebenen Sequenz-In-
und Out-Punkten oder auf der Dauer des Clips in der Zielspur an der Abspielposi-
tion. Mit diesem Schnitt können Sie für Untertitel, Compositing usw. ohne großen
Zeitaufwand einen Videoclip nach dem anderen hinzufügen. Weitere Informationen
hierzu finden Sie im Abschnitt „