Audiomaterial für dvd – Apple Final Cut Express 4 Benutzerhandbuch
Seite 1151

Kapitel 68
Exportieren von Sequenzen für DVD
1151
XII
Folgende Richtlinien helfen Ihnen, eine hohe Qualität beizubehalten:
 Nehmen Sie Ihr Videomaterial mit den Bildabmessungen auf, die Sie für die DVD ver-
wenden (normalerweise 720 x 480 mit 29,97 fps für NTSC oder 720 x 576 mit 25 fps
für PAL) bzw. bearbeiten es mit diesen Abmessungen. DVDs unterstützen auch ana-
morphotisch aufgenommenes 16:9-Videomaterial. Weitere Informationen hierzu fin-
den Sie in Anhang C „
Arbeiten mit anamorphotischen 16:9-Medien
 Wenn Sie Videomaterial in einer QuickTime-Filmdatei sichern, sollten Sie dazu den
nativen Codec Ihres Quellenmaterials verwenden. Wenn Sie Videomaterial komplett
neu erstellen, geben Sie entweder keine Komprimierung (was viel Festplattenspei-
cher erfordert) oder einen Komprimierungs-Codec für hohe Qualität wie Animation
(mit 100 Prozent Qualität) oder Photo JPEG (mit mindestens 75 Prozent Qualität) an.
Hierdurch erhält der MPEG-Codierer (einschließlich der von iDVD intern verwende-
ten Komponenten) die beste Videoqualität für die Codierung. Die Umcodierung von
bereits stark komprimiertem Videomaterial führt zu einer deutlichen Zunahme sicht-
barer Bildfehler bei der Komprimierung.
 Fügen Sie Kompressions- und Kapitel-Marker in Final Cut Express hinzu, um die Codie-
rungsqualität zu steuern und die Erstellung von Kapitelauswahlmenüs zu vereinfa-
chen. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „
und Kompressions-Markern zu Ihrer Sequenz
Audiomaterial für DVD
Video-DVDs unterstützen mehrere Audioformate:
 AIFF (nicht komprimiert): Bietet Mono- oder Stereo-Audiomaterial mit der höchsten
Qualität, erfordert aber am meisten Speicherplatz. Kann zu Problemen mit DVD-
Spuren führen, die mehrere Audio-Streams enthalten. QuickTime und iDVD sind in
der Lage, geeignete, nicht komprimierte AIFF-Audio-Streams zu erstellen.
 Dolby Digital AC-3: Bietet komprimiertes Audiomaterial mit hoher Qualität. Unter-
stützt bis zu sechs Kanäle (5.1-Kanal-Surround-Sound), einschließlich Standard-Stereo.
 DTS: Bietet komprimiertes Audiomaterial mit hoher Qualität. Wird im Allgemeinen
nur für Surround-Sound-Audio-Streams verwendet.
 MPEG-1 Layer 2: Bietet komprimiertes Audiomaterial mit guter Qualität. Wird im
Allgemeinen nur für Mono- oder Stereo-Audio-Streams verwendet.
Wenn Sie Audiomaterial aufnehmen und bearbeiten, verwenden Sie 48 Kilohertz (kHz)
als Abtastfrequenz und keine Komprimierung. Dies gewährleistet die beste Qualität,
unabhängig davon, ob Sie das nicht komprimierte Audiomaterial für die DVD verwen-
den oder sich für die Verwendung eines unterstützten komprimierten Audioformats
entscheiden.