Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 107

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Bildauflösung
¡Auflösung.
Bildbearbeitungs-
Bezeichnet eine Computersoftware mit
programm
vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten von Digital-
bildern. Ein häufig eingesetztes Bildbearbeitungs-
programm ist z. B. Adobe Photoshop.
Bildebene
Ebene hinter dem Objektiv, auf der das Bild scharf
abgebildet wird. Für ein unendlich weit entferntes
Motiv ist dies gleichzeitig die
¡Schärfenebene.
Bildeffekte
Das gewünschte Motiv kann zur Erzielung eines
bestimmten Effekts wahlweise im Schwarz-Weiß-,
Sepia- sowie mit schwarzem/weißem Hintergrund-
Modus aufgenommen werden. (
¡Sepia-Modus,
¡Schwarz-Weiß-Modus, ¡Schwarzer und Weißer
Hintergrund-Modus)
Bildkompression
Um Digitalbilder Platz sparend zu speichern, werden
die Daten komprimiert. Die eingesetzten Kompri-
mierungsverfahren führen jedoch häufig zu einer
mehr oder weniger starken Verschlechterung der
Bildqualität.
Bildpunkt
¡Pixel.
Bildseitige
Entfernung, die die Filmebene (oder CCD-Ober-
Schärfentiefe
fläche) unter Beibehaltung eines akzeptabel scharfen
Bildes vor oder zurück bewegt werden kann, ohne
die Schärfe am Objektiv nachzuregeln. (
¡Schärfen-
tiefe)
Bildstabilisator
Elektronisches oder opto-mechanisches System, das
es erlaubt, Verwacklungsunschärfen selbst bei starker
Vergrößerung (langen Brennweiten) zu reduzieren
bzw. zu eliminieren. Wenn eine unbeabsichtigte
Kamerabewegung festgestellt wird, kompensiert das
System optisch oder elektronisch, um das Motiv
scharf abzubilden.
105
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 105