Das a bis z der digitalfotografie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 114

werden und somit nicht präzise auf demselben
Punkt auf der Bildebene auftreffen. Das Ergebnis
sind Unschärfen, gepaart mit Farbsäumen. Diese
lassen sich z. T. durch Abblenden verringern.
Apochromatisch korrigierte Objektive sind frei
von chromatischen Aberrationen.
CIE
Commission Internationale de l´Eclairage. Interna-
tionale Normenkommission u. a. für Farbdefinitionen.
Die festgelegten Normen sind Grundlage für die
Farbdefinition in
¡DTP-Standards.
CISC
Complex Instruction Set Computer. Ein
¡Prozessor-
Typ, der ohne zusätzliche Software komplexe und
umfangreiche Befehle erkennen und verarbeiten
kann.
CMOS
Complementary Metal Oxide Semiconductor.
Lichtempfindlicher
¡Chip. Im Gegensatz zum
¡CCD-Bildwandler werden bei einem CMOS-Bild-
wandler die Pixelelemente einzeln ausgelesen.
CMYK
Cyan, Magenta, Yellow und Key sind die beim
Farbdruck eingesetzten Farben. Key steht für
Schwarz (
¡subtraktive Farbmischung).
CompactFlash
1994 von SanDisk entwickelte wiederbeschreib-
bare Wechselspeicher- oder Funktionskarte, bei der
der Controller – im Gegensatz zur
¡SmartMedia-
oder der
¡xD-Picture Card-Technologie – in der
Karte selbst untergebracht ist. Die neueren CF Typ
II (CF/2)-Karten sind 5 mm, die CF Typ I sogar nur
3,3 mm stark. (
¡PCMCIA-Cards bzw. PC-Cards)
COM-Port
Bezeichnet die
¡serielle Schnittstelle eines
Computers. Wird z. B. für den Anschluss von
Digitalkameras genutzt (
¡USB).
Computerblitz
Fast alle Kompakt- oder Stab
¡blitzgeräte sind com-
putergesteuert. Sie regeln ihre Beleuchtungsinten-
sität mit einem auf das Motiv gerichteten
¡Sensor,
112
8. Das A bis Z der Digitalfotografie
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 112