Das a bis z der digitalfotografie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 124

Filter
1. Durchsichtige, meist farbige Scheiben aus Glas
oder Kunststoff, die vor dem
¡Objektiv angebracht
werden, um eine bestimmte Bildwirkung zu erzielen.
2. Option bei
¡Bildbearbeitungsprogrammen, um
bestimmte Manipulationen an Bildern vorzunehmen,
z. B. Farb- und Helligkeitsveränderungen oder
perspektivische Verzerrungen.
Firewire
Eine von Apple Computer eingeführte Bezeichnung
für
¡IEEE1394.
Firmware
Im
¡ROM gespeicherte Software, die den Digital-
kamera-Betrieb sicherstellt.
Fisheye
Ein spezieller Modus einiger Digitalkameras.
Durch Neuberechnung der Bilddaten entstehen
Aufnahmen, die aussehen, als wären sie mit einem
Fisheye-Objektiv aufgenommen worden. Dies
ergibt surreale, künstlerisch verzerrte Resultate.
Fisheye-Objektiv
Fisheye-Objektive (auch: Fischaugenobjektive)
besitzen eine sehr kurze Brennweite und daher
einen großen Bildwinkel. Sie verzeichnen stark
tonnenförmig, so dass sehr surreale Aufnahmen
entstehen können. Bei Fisheye-Objektiven mit ca.
16 mm Brennweite und 180° Bildwinkel (Diago-
nal-Fisheye-Objektive) entstehen vollformatige Auf-
nahmen, bei Objektiven mit um die 8 mm Brenn-
weite (Zirkular-Fisheye-Objektive) kreisrunde
Aufnahmen in der Bildmitte.
Fixfokus
Fixfokus-Kameras sind Kameras ohne Autofokus
oder manuelle Scharfstellung. Bei solchen Kameras
sind Schärfepunkt und
¡Blende so eingestellt, dass
in einem bestimmten Entfernungsbereich alles
scharf dargestellt wird. Einschränkungen eines
Fixfokus-Systems sind die erheblich verlängerte
Nahgrenze und die kleinere Arbeitsblende.
Flash Film
Aufsatz für einige Digitalkameras, um 35-mm-
Scanner
Negative und -Dias zu digitalisieren.
122
8. Das A bis Z der Digitalfotografie
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 122