Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 149

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
R
RAM
Random Access Memory, ist ein Schreib-Lese-
Speicher, bei dem jede Speicherzelle individuell
adressiert und verändert werden kann. RAM wird
sowohl für die Speicherung von Daten als auch
von Programmen eingesetzt. Im Gegensatz zum
¡ROM verliert ein RAM bei einem Stromausfall
die gespeicherten Informationen und heißt deshalb
auch „flüchtiger Speicher“.
Raster
Die regelmäßige Anordnung von adressierbaren
Punkten z. B. bei Druckern, Scannern, Monitoren
und Digitalkameras.
Rauschen
Unerwünschte Veränderungen oder Störungen, die
die Menge oder Qualität der Informationen in
einem Signal verringern. In der Digitalfotografie
beschreibt Rauschen die sichtbare Wirkung von
Interferenzen auf dem CCD-Sensor. Diese erscheinen
vor allem bei Nachtaufnahmen mit langen Ver-
schlusszeiten als unerwünschte Farbpunkte im Bild.
(
¡Farbrauschen)
Rauschunter-
Modus, in dem die Kamera zwei Aufnahmen
drückung
produziert: die normale Aufnahme und eine
zweite mit der gleichen Belichtungszeit, aber
bei geschlossenem Verschluss. Nachdem die für
Rauschen anfälligen Partien der Aufnahme ermittelt
wurden, nimmt die Kamera eine entsprechende
Kompensation vor.
RAW
Aus dem Englischen für „roh“. Rohdaten-Format für
Bilddateien. RAW-Dateien enthalten die originalen
Bildinformationen, die vom Bildwandler geliefert
werden – ohne dass die Bilddaten einer kamera-
internen Signalverarbeitung unterzogen werden.
RAW-Dateien sind typischerweise kleiner als
¡TIFF-
Dateien, da die Farbinformationen erst nachträglich
verarbeitet werden. Um RAW-Dateien öffnen oder
147
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 147