Das a bis z der digitalfotografie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 134

LED
Light Emitting Diode. Leuchtdiode, die als
Anzeigelampe dient.
LED-Drucker
Im Gegensatz zum
¡Laserdrucker wird hier das
Druckbild nicht von einem Laserstrahl auf die
Trommel aufgebracht, sondern von einer Zeile
sehr dicht nebeneinander liegender Leuchtdioden.
Leitzahl
¡Blitzleitzahl.
Leuchtzeit
¡Blitzdauer
Licht-
¡Filmempfindlichkeit
empfindlichkeit
Lichtmessung
Methode der
¡Belichtungsmessung, bei der mittels
eines
¡Belichtungsmessers mit Diffusorscheibe
die Lichtmenge gemessen wird, die auf das Objekt
trifft (
¡Objektmessung, ¡Digitales ESP/Selektive
Mehrfeldmessung,
¡Mittenbetonte Integralmessung,
¡Spotmessung).
Lichtstärke
1. Verhältnis von maximalem Öffnungsdurchmesser
eines
¡Objektivs zu seiner ¡Brennweite. Sie ent-
spricht der kleinsten Blendenzahl bzw. der größten
Öffnung (
¡Blende).
2. Leuchtkraft von Lichtquellen, gemessen in
¡Candela (¡Blitzlicht).
Li-Ion-Akku
Lithium-Ionen-Akkumulator. Sehr leichter
¡Akku
mit sehr hoher Kapazität (bis zu doppelt so hoch
wie ein
¡Ni-MH-Akku) und ohne ¡Memory-
Effekt. Während Lithium-Ionen-Einwegbatterien
im Mignon-Format erhältlich sind, sind Lithium-
Ionen-Akkus derzeit nur in proprietären Bauformen
erhältlich und benötigen spezielle Ladegeräte.
Linse
Durchsichtiger Glas- oder Kunststoffkörper, der
meist von zwei speziell geformten bzw. geschliffe-
nen Kugelflächen begrenzt wird. Wenn ein Licht-
strahl auf die Grenzfläche zwischen Luft und Linse
132
8. Das A bis Z der Digitalfotografie
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 132