Digitalkameratechnologie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 26

24
2. Digitalkameratechnologie
2.6 Was passiert mit den auf Speichermedien aufgezeichneten
Digitalaufnahmen, wenn die Kamera über einen längeren
Zeitraum nicht genutzt wird?
Eigentlich nichts: Die Fotos bleiben auf der
Speicherkarte. Auch wenn die Batterieleistung
nachlässt, ist bei den meisten Modellen heutzutage
kein Bildverlust mehr zu befürchten. Vor allem
Flash Memory-Lösungen (
¡Flash
ROM), wie z. B.
¡xD-Picture
Cards,
¡SmartMedia-,
¡CompactFlash- und
¡SD-Karten oder
¡Memory Sticks, aber mit
Abstrichen auch magnetische
Speicherverfahren
(z. B.
¡Microdrive-Laufwerke)
sichern einmal aufgenommene
Digitalbilder relativ zuverlässig. Wer auf
Nummer sicher gehen will, sollte die meist
unersetzlichen Aufnahmen zumindest auf der
Festplatte des Rechners bzw. besser noch auf
einem Medium speichern, das
größtmöglichen Schutz vor
einem eventuellen Datenverlust
bietet, z. B. einer CD oder
DVD (s. a. Kapitel 5).
Ob auf einer Festplatte, CD oder DVD
gespeichert, Multimedia-Software wie
¡Olympus Master hilft Ihnen dabei,
Ihre Bilder zu organisieren, zu durchsuchen,
auszudrucken und zu archivieren.
2.7 Welche Vorteile bietet das LC-Display der Kamera?
Das
¡LCD (Liquid Crystal Display) ist sicherlich
ein entscheidender Vorteil digitaler Kameras.
Schließlich kann man sich darauf sofort nach der
Aufnahme das Bild ansehen – bei Filmkameras
völlig undenkbar. Bei den meisten Modellen sieht
FAQ_008_031_de.qxp 15.09.2006 10:01 Uhr Seite 24