Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 125

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Flash-ROM
Ein Datenspeicher, der Informationen dauerhaft
speichern kann und diese auch nach dem
Ausschalten des Geräts nicht verliert. Im Gegensatz
zum ROM können in einem Flash-ROM
gespeicherte Informationen aber mittels einer
Programmierspannung gelöscht und neu
beschrieben werden. Ein Flash-ROM stellt somit
eine Kombination aus
¡RAM und ¡ROM dar.
Fokussieren
Scharfstellen. Das Positionieren der Linsen-
elemente, um das Bild in den
¡Brennpunkt
zu bringen, damit es klar und scharf auf-
gezeichnet werden kann.
Format
In Computern wie auch Digitalkameras müssen
Speichermedien wie Disketten, Festplatten sowie
¡Wechselspeichermedien und bestimmte Arten
von
¡CD-Rs ein bestimmtes Format aufweisen.
Dieses wird ihnen während des als Formatieren
bezeichneten Vorgangs zugewiesen, wobei sie für
das Dateisystem des jeweiligen
¡Betriebssystems
eingerichtet werden. Anschließend können Dateien
korrekt auf das Medium geschrieben bzw. von ihm
gelesen werden. Format kann sich auch auf den
Dateityp wie beispielsweise
¡JPEG, ¡TIFF oder
DOC beziehen (
¡Dateiformat). In der Fotografie
hat die Größe oder das Format des Films oder Bild-
sensors einen entscheidenden Einfluss auf den
Bildwinkel eines Objektivs. Format kann außerdem
die zweidimensionale Größe eines Bildes beschrei-
ben. Fotos von Filmkameras haben normalerweise
ein Seitenverhältnis von 3:2 (Format: 36 x 24 mm).
Bei Digitalaufnahmen ist das Seitenverhältnis
meistens 4:3, kann bei einigen Kameras aber auch
zu 3:2 geändert werden. Bei Abzügen bezieht sich
Format auf die Größe des Fotopapiers, wie z. B.
9 x 13 cm, 10 x 15 cm, 13 x 18 cm.
Foto CD
¡Photo CD.
123
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 123