Das a bis z der digitalfotografie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 138

können entweder automatisch und/oder manuell
einzeln angewählt werden.
Memory-Effekt
Bezeichnet eine Eigenschaft, die nur bei
¡NiCd-
Akkus zu finden ist. Wird der Akku mehrfach in
nicht leerem Zustand nachgeladen, „erinnert“ er
sich nur noch an die nachgeladene Kapazität und
nicht mehr an seine Gesamtkapazität (= Memory
Effekt). Die Folge ist, dass der Akku immer
schwächer wird.
Memory Stick
Von Sony entwickeltes Speichermedium.
Microdrive
Von IBM entwickelte Miniaturfestplatte im
¡CompactFlash-II-Format. Microdrive-kompatible
Digitalkameras müssen nicht nur CompactFlash-II-
kompatibel sein, sondern auch genügend Energie
für den Microdrive-Betrieb liefern sowie die erfor-
derliche
¡Firmware-Unterstützung bieten.
Mikroprozessor
Frei programmierbare Steuereinheit eines
Computers. Besteht aus einem oder mehreren
integrierten Schaltkreisen. (
¡Chips)
Mittenbetonte
Eine Form der
¡Integralmessung, bei der die
Integralmessung
Messungen in der Bildmitte stärker gewichtet
werden, wodurch helle oder dunkle Bereiche am
Bildrand das Messergebnis weniger stark beein-
flussen. (
¡Belichtungsmessung, ¡Digitales
ESP/Selektive Mehrfeldmessung,
¡Objektmessung,
¡Lichtmessung, ¡Spotmessung).
Mittenkontakt
Elektrischer Kontakt an jedem
¡Blitzschuh zur
Übertragung des Zündungsbefehles für den Blitz.
Da dieser Kontakt der Hauptkontakt am Blitzschuh
ist und deshalb immer in der Mitte des Blitzschuhs
gelegen ist, wird er auch Mittenkontakt genannt.
Der Mittenkontakt ist vom Durchmesser her auch
größer als zusätzliche Kontakte bei
¡Systemblitz-
schuhen.
136
8. Das A bis Z der Digitalfotografie
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 136