Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 87

85
Kameramodelle im Display die Anzahl der Bilder
an, die bei der gewählten Qualitätsstufe ungefähr
noch auf die Karte passen.
6.2 Was sind die wichtigsten Komprimierungsverfahren und
worin unterscheiden sie sich?
Man kann zwischen zwei Komprimierungsverfahren
unterscheiden: die verlustfreie und die verlustbe-
haftete Kompression. Bei einer verlustfreien
Datenkomprimierung wird die Verringerung des
Speicherbedarfs ausschließlich durch eine effekti-
vere Zusammenfassung der Daten in der Datei
erreicht.
Den Vorteil dieses Komprimierungsverfahrens
macht folgendes Beispiel deutlich. In einem Bild
sind Pixel folgender Farben nebeneinander ange-
ordnet:
Durch eine verlustfreie Kompression werden die
Daten etwa so umgesetzt:
Wie Sie beim Vergleich der beiden Beispielzeilen
sehen, konnte die Menge der Daten erheblich
reduziert werden – ohne dass deren Inhalt selbst
verändert wurde.
Vergleichbar arbeitet die verlustfreie Kompression,
wie sie beispielsweise von der
¡LZW-Kompression
des
¡TIFF-Formats genutzt wird.
Die verlustbehaftete Komprimierung funktioniert
gänzlich anders. Sie macht sich zu Nutze, dass
das menschliche Auge nur ca. 2.000 verschiedene
Komprimierung
Unter
Komprimierung
versteht man die
Reduzierung des
Speicherbedarfs,
z. B. von
Bild- oder Grafik-
dateien. Mit Hilfe
bestimmter
¡Algorithmen
werden die
Dateien in einem
neuen Format
effektiver gespei-
chert. Durch den
Kompressions-
vorgang lassen
sich mehr
Informationen
auf einer
Festplatte oder
den Speicher-
medien einer
Digitalkamera
sichern.
4 x
3 x
2 x
FAQ_084_091_de 15.09.2006 10:06 Uhr Seite 85