Das a bis z der digitalfotografie – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 160

der Zusammenarbeit von Computern und Scannern
angespielt. Später wurde der Begriff groß geschrie-
ben, um ihm mehr Bedeutung zu verleihen. Dies
führte dazu, dass man glaubte, es handele sich um
eine Abkürzung. Es wurde sogar ein Wettbewerb
ausgerufen, um die Abkürzung aufzulösen. Zwar
wurde keine Einsendung ausgewählt, aber eine
blieb bis heute in der Erinnerung: „Technology
Without An Interesting Name“ – Technologie ohne
einen interessanten Namen.)
U
Überbelichtung
Bei einer Überbelichtung wird das Bild länger als
es richtig wäre belichtet. Das Resultat sind zu helle
Bilder mit ausgeblichenen Farben.
Übergangsring
Ein
¡Objektivadapter, mit dem ein Filter oder ein
¡Konverter mit einem größeren Durchmesser als
der des Kameraobjektivs an letzterem befestigt
werden kann.
Überstrahlung
Bezeichnet helle Stellen in einem Bild, die dadurch
hervorgerufen werden, dass das auf ein Pixel des
CCD-Sensors fallende Licht benachbarte Pixel
beeinflusst.
Unscharf-
(Unsharp Masking = USM). Bezeichnet ein Verfahren
maskierung
zur Scharfzeichnung eines Bildes. Die erzielte
Qualität hängt von der Güte des verwendeten
Algorithmus ab.
Unterbelichtung
Bei einer Unterbelichtung wird das Bild kürzer als
eigentlich erforderlich belichtet. Das Resultat sind
zu dunkle Bilder.
Unterwasser-
Spezielle Gehäuse, die es ermöglichen, die
gehäuse
Kamera beim Tauchen einzusetzen. Wichtig ist,
dass nur Gehäuse verwendet werden, die für die
entsprechende Kamera vorgesehen sind und dass
158
8. Das A bis Z der Digitalfotografie
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 158