Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 51

49
3.5 Welche Vorteile hat die manuelle Belichtungseinstellung?
Die manuelle Einstellung von
¡Blende und
¡Verschlusszeit ist immer dann unverzichtbar,
wenn Sie kreative Aufnahmen machen wollen.
Denn hierfür sind weder automatische Einstellungen
noch die Programmautomatik empfehlenswert, da
sie vor allem für Standardaufnahmesituationen
bzw. kleinere Experimente ausgelegt sind.
3.5.1 Welchen Effekt hat die Blende?
Einfach ausgedrückt ist die Blende ein Loch, das
das Licht passieren muss, um auf den Bildsensor
zu treffen. Wird eine größere Blendenöffnung
eingestellt, indem eine kleine Blendenzahl
gewählt wird (F-Stop), wie zum Beispiel F2,8,
gelangt mehr Licht in das Kamerainnere. Die
Blende beeinflusst jedoch nicht nur die Lichtmenge,
sondern auch die Schärfentiefe, d. h., sie ent-
scheidet darüber, wie weit der Schärfebereich
vom Vorder- in den Hintergrund reicht.
Mit einem niedrigen F-Stop (größere Blende) lässt
sich eine geringe Schärfentiefe erzielen. Während
also nur das Hauptmotiv scharf abgebildet wird,
sind die Bereiche davor und dahinter in der
Die Blendenwahl
entscheidet maßgeb-
lich darüber, welche
Bereiche des Motivs
scharf abgebildet
werden. Während bei
einer kleinen Blende
(hoher F-Stop) eine
hohe Schärfentiefe
erreicht wird, erzielt
man mit einer größe-
ren Blende (niedriger
F-Stop) eine geringe
Schärfentiefe.
FAQ_032_063_de 15.09.2006 10:03 Uhr Seite 49