Digitalaufnahmen bearbeiten – Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 98

96
7. Digitalaufnahmen bearbeiten
Bei der Vorbereitung der Bilder sollten Sie unbe-
dingt beachten, dass jedes Foto, das im Internet-
Browser angezeigt werden soll, vom Betrachter
zunächst geladen werden muss. Damit das
Downloaden nicht zu lange dauert, ist es wichtig,
auf die Größe der Bilddateien zu achten. Als
Richtwert gilt: Selbst detailreiche Fotos sollten
nicht über 50 Kilobytes groß sein.
Anschließend wird die fürs Internet bestimmte
Abbildung in den HTML-Editor importiert. Wichtig
ist: Das Foto wird nicht im HTML-Dokument
gespeichert, hier befindet sich lediglich ein Verweis
auf die Bilddatei. Erst der Internet-Browser setzt
HTML und Bilddatei zu der Seite zusammen, die
Sie am Bildschirm sehen. Das ist insofern wichtig,
weil Sie die Fotos gemeinsam mit der HTML-
Datei auf Ihren Internet-Server kopieren müssen,
da der Browser sonst das digitale Bild nicht findet.
Das Übertragen von Daten der Festplatte auf den
Internet-Server kann mit so genannten
¡FTP-Pro-
grammen erfolgen.
7.5 Ist es möglich, Digitalbilder auch auf einem TV-Gerät zu
betrachten?
Ja. Da der CCD-Chip ursprünglich für Fernseh-
und Videokameras konzipiert wurde, arbeitet er
exakt in dem Format, das für die Bildaufzeich-
nung und -wiedergabe im
¡PAL- oder ¡NTSC-
Format notwendig ist. (Der in Frankreich genutzte
¡SECAM-Standard wird in der Regel nicht unter-
stützt.) Weil Video und Fernsehen nach den
selben Prinzipien funktionieren, ist es technisch
überhaupt kein Problem, die Digitalkamera-Auf-
nahmen auf einem Fernsehbildschirm zu zeigen.
Die Präsentation auf einem Fernseher ist vor
allem dann sehr praktisch, wenn Sie Ihre Digital-
bilder im Familien- oder Freundeskreis vorführen
PAL
Phase Alternating
Line. Eine 1967
in Deutschland
entwickelte Fern-
seh-Norm, die in
vielen europäi-
schen und außer-
europäischen
Ländern einge-
setzt wird.
FAQ_092_097_de 15.09.2006 10:07 Uhr Seite 96