Olympus SP-550 UZ Benutzerhandbuch
Seite 145

A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Photo CD
Ein von Kodak und Philips entwickeltes Verfahren,
mit dem 35-mm-Fotos oder Dias auf eine
¡CD-ROM gebracht werden können. Die CD
kann dann von einem CD-Laufwerk ausgelesen
und die Bilder für die weitere Bearbeitung auf
einen Computer kopiert werden.
Photoshop
Populäres
¡Bildbearbeitungsprogramm von Adobe.
Photozelle
¡Fotodiode.
PICT-Datei
Von Apple entwickeltes
¡Dateiformat.
PictBridge
Standard für die Kommunikation zwischen Drucker
und Kamera, mit dessen Hilfe Bilder von der
Kamera direkt auf einem Drucker ausgegeben
werden können, ohne dass ein Computer nötig ist.
picture express
Eine Art Fotokiosk von Olympus, der von Digital-
(pex)
bildern schnell und einfach Ausdrucke in Labor-
qualität anfertigt. Er ist oft in Fotofachgeschäften zu
finden und sehr einfach zu bedienen. Hierfür wird
das Speichermedium eingeführt und auf einem
Touchscreen die zu druckenden Bilder ausgewählt.
Bildbearbeitungen sind ebenso möglich wie das
Brennen von Bildern auf CD.
P.I.M.
Print Image Matching-Technologie. Von Epson
entwickelte Technologie zur originalgetreuen
Farbwiedergabe von Digitalkamerabildern auf
Druckern. Dabei werden der
¡Farbraum, so wie
ihn eine Digitalkamera aufnimmt, und weitere für
den Druck relevante Aufnahmedaten (Werte für
Licht und Schatten, Farbsättigung und Farbbalance,
Helligkeit, Kontrast und Schärfe) im sogenannten
¡Exif-Dateianhang beschrieben und können von
P.I.M.-kompatiblen Druckern ausgewertet werden.
Pixel
Engl. Kurzwort für „picture element“ = Bildpunkt.
Kleinstes Element eines Rasterbildschirms oder
eines digitalen Bildes, das Angaben zu Helligkeit
und Farbe enthält.
143
Falz_Bg05
FAQ_098_167_de 15.09.2006 10:08 Uhr Seite 143