INFICON XTC/3 Thin Film Deposition Controller Operating Manual Benutzerhandbuch
Seite 120

5 - 8
IP
N 07
4-
44
6-
P5
A
XTC/3 Gebrauchsanleitung
Antwortnachricht . . . . . . . . . . . . . . <Befehlantwort>...<Befehlantwort>|<Paket-
Fehler-Code>
HINWEIS: Anzahl der Befehlantworten gleicht Anzahl von übertragenen
Befehlen.
Wenn das CCB MSB Byte gesetzt ist, was einen Befehl-Paket-Fehler bedeutet,
besteht die Antwortnachricht nur aus dem Antwort Paket-Fehler-Code.
Wenn das CCB MSB Byte gelöscht ist, wurde das Befehlpaket bearbeitet und
ein gültiges Befehlpaketformat wurde erkannt.
Befehlantwort = <ACK><Antwort>|<Antwort Fehler-Code>
HINWEIS: "ACK" ist der ASCII Code mit Dezimal oder Hex Wert 6 und
bestätigt positive Annahme eines Befehls. Es wird nicht übertragen
wenn ein Antwort Fehler-Code übertragen wird.
Antwort =
(<integer>|<float>|<Zeichenkette>|<andere>......<integer>|<float>|<Zeichen-
kette>|<andere>)
Antwort Fehler Code = 1 Byte ASCII
A= Illegaler Befehl
B = Illegaler Parameterwert
C = Illegales ID
D = Illegales Format
E = Data nicht bereit
F = Kann nicht bearbeitet werden (für manche Befehle muss das Gerät in
Ready/Stop sein).
L = Länge-Fehler, muss größer als 0 und gleich oder kleiner als 57800 sein.
O = Nicht genug Platz für Antwortgröße.
P = Vorheriger Befehl versagte, (wenn ein Befehl eines Pakets mit mehreren
Befehl ausfällt, werden die restlichen Befehle nicht ausgeführt und dieser
Fehlercode wird übertragen).
Paket Fehler Code = 1 Byte ASCII.
C – Falsche Prüfsumme
F – illegales Format (zu viele Bytes für Befehl verlangt)
I – Falsche Nachricht
L – Länge-Fehler, muss größer als 0 und gleich oder kleiner als 57800 sein.
M – Zu viele Befehle (nur 100 erlaubt)