Panasonic NVMX300 Benutzerhandbuch
Panasonic, Nv-mx300eg, Nv-mx300eg bedienungsanleitung mode d’emploi
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.
Advertising

Panasonic
Digital Video Camera
NV-MX300EG
Bedienungsanleitung
Mode d’emploi
Model No.
NV-MX300EG
Mini)
PAL
MultiMediaCard^
LEICA DICOMAR
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme
des Gerätes vollständig durch.
Lire intégralement ces instructions avant d’utiliser l’appareil.
VQT8936
Advertising
Dieses Handbuch ist für die folgenden Produkte bezogen werden:
Inhaltsverzeichnis
Document Outline
- eschrittene Bedienun
- Informations pour votre sécurité
- O
- Mitgeliefertes Zubehör
- Accessoires standard
- Bedienungselemente und Bauteile
- Commandes et composants
- Les trois types d’alimentation
- Einsetzen der Cassette
- Insertion de la cassette
- Benutzen des Suchers
- Benutzen des LCD-Monitors
- utilisation du viseur
- Utilisation du moniteur LCD
- Benutzen des Menüs
- Utilisation de l’écran de menu
- DEUTSCH
- Hauptmenü für die Aufnahmefunktionen [CAMERA FUNCTiONS] (Fortsetzung)
- Menu principal du mode caméscope [CAMERA FUNCTIONS] (suite)
- DEUTSCH
- Hauptmenü für die Wiedergabe-Funktionen [VCR FUNCTiONS]
- 3.
- 4.
- 5.
- Menu principal du mode magnétoscope [VCR FUNCTIONS]
- 1. PLAYBACK FUNCTIONS
- 2. CARD SETUP
- 3. RECORDING SETUP
- 4. AV IN/OUT SETUP
- 5. DISPLAY SETUP
- 6. OTHER FUNCTIONS
- DEUTSCH
- Hauptmenü für die Card-Wiedergabe-Funktionen [CARD FUNCTIONS]
- 1. ERASE PICTURE/TITLE
- 2. CARD EDITING
- 3. DISPLAY SETUP
- 4. OTHER FUNCTIONS
- Menu principal du mode lecture de carte [CARD FUNCTIONS]
- 1. ERASE PICTUREmTLE
- 2. CARD EDITING
- 3. DISPLAY SETUP
- 4. OTHER FUNCTIONS
- Einstellem Wn Däium^Htfid^Uhf26it'
- Einstellen der Helligkeit und Farbsättigung des LCD-Monitors/ Suchers
- Réglage du niveau de luminosité et de couleur du moniteur LCD/viseur
- Uberprüfen des Endes einer aufgenommenen Szene
- Auf nehmen von Szenen mit Gegeniicht
- Vérification du bon dérouiement de i’enregistrement
- Enregistrement de séquences à
- Den Bildgegenstand oder den Aufnahmewinkel vergrößern
- Agrandissement du sujet ou élargissement de l’angle d’enregistrement
- BildgegenstariitS&’iD^ixiiioiiSi)'
- Auf nehmen von Standbildern auf der Cassette
- 1 Den Wahlschalter [TAPE/CARD] auf [TAPE] schieben.
- 2 Die Taste [PHOTO SHOT] im Aufnahmepause- Modus drücken.
- ■ Progressive Photoshot
- Faire glisser le sélecteur [TAPE/CARD] sur [TAPE].
- Appuyer sur la touche [PHOTO SHOT] en mode pause d’enregistrement.
- DEUTSCH
- ■ Dauer-Photoshot
- ■ Digital-Standbild
- ■ Instantané continu
- ■ Images fixes numériques
- ■ Vollbild-Laufbilder (Vollbild-Modus)
- ■ Images animées par trames (Mode trame)
- DEUTSCH
- Aufnehmen mit minimiertem
- Enregistrement avec ie moins de trembiement possibie
- Auffinden einer gewünschten Szene für die Wiedergabe
- Recherche d’une séquence que i’on désire visionner
- Wieäär§at0m‘^^upem » . v. v '5:
- Wiedergabe von Standbildern und Einzelbild-Fortschaltung
- Lecture d’images fixes et d’images avancées une par une
- Wlede^ffeliëi0ttf^éi№^^msiéAi0r~r ^ ^
- Betrachten der aufgenommenen Szenen während der Aufnahmepause
- Visionnement de séquences enregistrées pendant la pause
- Auffinden des Anfangs
- auf gezeichneter Szenen, die mit Index-
- Signai markiert sind. (Index-Suchlauf)
- Recherche du début d’enregistrements marqués d’un signal d’index
- Auf nehmen in besonderen Situationen
- Enregistrement en situations
- Auf nehmen mit Spezial-Effekten
- Enregistrement avec effets spéciaux
- AixkrähmeniiaM^Spmis^Effekten.
- Auf nehmen mit Spezial-Effekten
- Enregistrement avec effets spéciaux
- Auf nehmen mit Spezial-Effekten
- Enregistrement avec effets spéciaux
- Aidmftmen i^naMrtidtienrFartieri '
- Manueller Weißabgleich
- Réglage manuel de la balance des blancs
- Manuelle Scharfeinstellung des Bildgegenstands
- Mise au point manuelle sur le sujet
- Manuelles Einstellen der Blende
- Réglage manuel du diaphragme
- Weitere praktische Funktionen
- Autres fonctions utiies
- Hinzufügen von neuem Ton auf einer
- Ajout de nouveaux sons sur une cassette enregistrée (Repiquage sonore)
- Benutzen der MultiMediaCard oder einer SD-Speicherkarte
- utilisation de la MultiMediaCard ou de ia Carte mémoire SD
- Wiedergeben der auf der MultiMediaCard oder einer SD- Speicherkarte aufgezeichneten Bilder
- Lecture d’images enregistrées sur la MultiMediaCard ou Carte mémoire SD
- Einfügen von Titeln
- Insertion de titres
- Erstellen von Titeln (Fortsetzung)
- Création de titres (suite)
- Eine nicht уегФёпШЩ ^ ^ МиШМеШеСа1% oäbr'sb^eichetfcä^ wieder verwendbar machen\FoTmatìèreni
- Schreiben von Druckinformationen auf einer MuitiMediaCard oder SD-
- Ecriture des informations de tirage sur une MuitiMediaCard ou une carte mémoire SD (informations dpof)
- Benutzen des USB Reader Writer für die SD-Speicherkarte
- Utiiisation du iecteur/enregistreur USB pour Carte mémoire SD
- Traitement et modification de photos (Hotshots)/Créai/on de messages originaux
- Verwendung des
- Anwendungsprogramms HotShots
- Utilisation de l’application HotShots
- Verwendung des
- Anwendungsprogramms NetCard
- Utilisation de l’application NetCard
- Hinweise zum Gebrauch der MuitiMediaCard und SD-Speicherkarte
- MuitiMediaCard et carte mémoire SD
- Kopieren auf eine S-VHS- oder VHS-
- Copie sur une cassette S-VHS
- Einsatz zusammen mit digitalen Videogeräten (Kopieren)
- Utilisation avec des appareils vidéo
- Benutzen des Camerarecorders mit einem Video-Drucker
- Utiiisation du caméscope avec une imprimante vidéo
- ©
- Vorsichtshinweise für den Betrieb
- Précautions d’utiiisation
- ■ Optimale Benutzung des Akkus
- Besondere Eigenschaften des Akkus
- Nach beendetem Gebrauch immer den Akku abnehmen.
- Entsorgung eines nicht mehr leistungsfähigen Akkus
- Die Anschlußkontakte des Akkus sauber halten.
- ■ Wiedergabe-Wiederholung
- ■ Hören des Wiedergabetons über einen Kopfhörer
- Mikrofonbuchse
- ■ Bon usage de la batterie
- Caractéristiques particulières de la batterie
- Toujours retirer la batterie après I’utilisation.
- Elimination d’une batterie inutilisable
- Veiller à la propreté des bornes de la batterie.
- ■ Lecture répétée
- ■ Ecoute des sons de iecture au casque d’écoute
- Prise de micro
- ■ LCD-Monitor/Sucher/Sonnenblende
- LCO-Monitor
- Sucher
- Sonnenblende
- ■ Hinweise zum Blitzgerät
- ■ Moniteur LCDA/iseur/Pare-soleil d’objectif
- Moniteur LCD
- Viseur
- Pare-soleil d’objectif
- ■ Flash automatique
- ■ Scharfeinstellung
- Menschenauge
- Camerarecorder
- Automatische Scharfeinstellung (Auto-Focus)
- Objektiv
- ■ Mise au point
- L’oeii humain
- Caméscope
- Mise au point automatique
- Unité d’objectif
- ■ Weißabgleich
- Menschenauge
- Camerarecorder
- Weißabgleich
- Automatischer Weißabgieich
- ■ Réglage de la balance des blancs
- L’oeil humain
- Caméscope
- Régiage de la baiance des biancs
- Réglage automatique de la balance des blancs
- ©
- DEUTSCH
- -0
- DEUTSCH
- FRANÇAIS
- Normales Aufnehmen
- Anderes Aufnehmen
- PI: Das Bild auf dem LCD-Monitor/im Sucher steht für
- Editieren
- Anzeigen
- Die Bandrestzeit-Anzeige verschwindet.
- Enregistrement normal
- Autre enregistrement
- Montage
- Indications
- MultiMediaCard/SD-Speicherkarte
- MultiMediaCard/Carte mémoire SD
- Diverses
- Divers
- Technische Daten
- Spécifications
- Matsushita Electric Industrial Co.,. Ltd.