Weißabgleich, Menschenauge, Camerarecorder – Panasonic NVMX300 Benutzerhandbuch
Seite 119: Automatischer weißabgieich, Réglage de la balance des blancs, L’oeil humain, Caméscope, Régiage de la baiance des biancs, Réglage automatique de la balance des blancs, Weißabgieich
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
■ Weißabgleich
Während mit dem Camerarecorder wohl überwiegend im
Freien unter Sonnenlicht aufgenommen wird, findet man
immer wieder interessante Motive, die durch die
verschiedensten Arten von Kunstlicht beleuchtet sind, sowohl
drinnen wie draußen. Jede dieser Lichtquelle färbt jedoch den
Bildgegenstand unterschiedlich ein.
Menschenauge
Unsere Augen und unser Gehirn können sich ohne jegliche
Schwierigkeiten auf verschiedenste Arten von Beleuchtung
einstellen, und wir sehen daher die Farbe eines
Gegenstandes sogar unter verschiedensten Lichtquellen
immer gleich.
Camerarecorder
Camerarecorder hingegen besitzen diese hervorragende
Anpassungsfähigkeit nicht. Würde daher ein Bildgegenstand
ohne Farbkompensierung aufgenommen, würde die
Beleuchtung seine Farbe beeinflußen, und die Bilder hätten
einen Rot- oder Blaustich. Um dies zu verhindern und immer
natürliche Farben zu gewährleisten, muß am Camerarecorder
eine als „Weißabgleich“ bezeichnete Einstellung—entweder
automatisch oder manuell—durchgeführt werden.
Weißabgleich
Der Camerarecorder stellt die Farbe der Beleuchtung fest und
kompensiert diese so, daß Weiß rein weiß bleibt. Weiß ist die
Grundfarbe des Farbspektrums, und wenn daher Weiß korrekt
wiedergegeben wird, sind auch alle anderen Farben korrekt
und natürlich.
Automatischer Weißabgieich
ln diesem Camerarecorder sind die optimalen Weißabgleich-
Einstellungen für einige allgemein übliche
Beleuchtungssituationen gespeichert. Er stellt die Farbe des
durch das Objektiv und durch das Weißabgleichsensor-
Fenster (•*
8
) einfallenden Lichtes fest und wählt die
entsprechende Farbeneinstellung aus den gespeicherten
Einstellungen aus. Diese Funktion wird als „automatischer
Weißabgleich“ bezeichnet.
Da jedoch nur die optimalen Einstellungen für eine
beschränkte Anzahl an Lichtquellen gespeichert sind,
funktioniert der automatische Weißabgleich nicht mit
ausreichender Präzision unter anderen Bedingungen.
Der Bereich an Beleuchtungstypen, unter denen die
automatische Weißabgleich-Funktion präzise Resultate liefern
kann, ist auf Seite (-» 120) gezeigt. Beim Aufnehmen unter
Beleuchtungstypen außerhalb dieses Bereichs funktioniert der
automatische Weißabgleich nicht präzise, und die Bilder
können einen Rot- oder Blaustich haben. Das gleiche gilt auch
beim Aufnehmen einer Szene unter mehr als einem
Beleuchtungstyp, selbst wenn diese Beieuchtungstypen
innerhalb dieses Bereichs liegen.
■ Réglage de la balance des blancs
Bien que la plupart des enregistrements au caméscope soient
effectués sous la lumière solaire, ils peuvent aussi être
effectués sous éclairage artificiel, en plein air ou en intérieur.
Toutefois, chacune des différentes sources d’éclairage donne
au sujet des couleurs bien particulières.
L’oeil humain
L’oeil humain s’adapte facilement à divers types d’éclairage et
peut reconnaître qu’un objet a une seule et même couleur,
môme sous différents éclairages.
Caméscope
A la différence de l’oeil humain, le caméscope n’a pas la
capacité de s'adapter aux changements d’éclairage, et ceux-
ci influencent l’enregistrement des couleurs. Par conséquent,
selon la source d’éclairage, l’image enregistrée aura une
teinte bleutée ou rougeâtre. Pour minimiser l’influence de
l’éclairage sur les couleurs du sujet, il faut effectuer un
réglage appelé réglage de la balance des blancs.
Régiage de la baiance des biancs
Le réglage de la balance des blancs détermine la couleur de
la lumière et règle les couleurs de manière que le blanc reste
purement blanc. Comme le blanc est la couleur de base du
spectre des couleurs tout entier, si le blanc est reproduit
correctement, les autres couleurs seront aussi reproduites
correctement et naturellement.
Réglage automatique de la balance des blancs
Ce caméscope mémorise les réglages optimaux des quelques
sources lumineuses habituelles. Le caméscope évalue la
situation d’enregistrement en déterminant la teinte de la
lumière reçue par l’objectif et par le capteur de la balance des
blancs (-*
8
), et il sélectionne le réglage pour la teinte la plus
similaire. Cette fonction est appelée réglage automatique de
la balance des blancs.
Toutefois, comme le nombre de réglages de la balance des
blancs correspondant aux plusieurs sources d’éclairage
mémorisées est limité, la balance des blancs ne sera pas
réglée correctement pour d’autres conditions d’éclairage.
Pour la gamme des différents types d’éclairage dans laquelle
la fonction de réglage automatique de la balance des blancs
permet d’obtenir un réglage précis, se reporter au tableau
(-* 120). Pour enregistrer dans des conditions d’éclairage
différentes de celles de cette gamme, la fonction de réglage
automatique de la balance des blancs ne fonctionne pas
correctement, et l’image enregistrée a une teinte bleuâtre ou
rougeâtre. Toutefois, ceci sera aussi le cas si le sujet est
éclairé par plusieurs sources d’éclairage, même si ces
sources d’éclairage sont comprises dans cette gamme.
119