Panasonic NVMX300 Benutzerhandbuch
Seite 118
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

DEUTSCH
Für die folgenden Bildgegenstände ajncfc'. . ■ '
*-(
Aufnahmesituationen
kann
das
Auto-Focus-System
nicht präzise SfeharfieinsteHurig'Yiefiern.
In dle1§ietf Fäiieh sollte tfie SdKaffeinstelluhg daher
inänuäll </&rgenbhVriiten werd^h/(*4’6l)'
‘
O Bildgegenstände, die zum Teil nahe beim .¡i. i v i w >
CamerareGorder und zum Teil weit davon entfernt sind
Da die automatische Scharfeinstellung auf dep;zei;itralen
»...Bjldaussohnitt vorgeriQmmen wii;cl,,ist.,es,oft ui^rnöglich,
sowohl auf>(^,eo nahen Teil des.BjIdgegenstandes als<auch
auf-den entfernten Ted scharf einz^steiien. , ,
Wenn Sie zum Beispiel eipe Person vqt.eine/n entfernten
Berg aufnehmen möchten, kann nicht gleichzeitig auf
beide scharf eingestellt werden.
j. ,,
..
O'B'Ütfgdgenstähdy hinter yerdchmutzteit oder rtädSen
Fenstern
,n. ■ .
r '
"Dä''dlie' ätitehiäliseheScItärfeirfltellünö auf das' '
■
verschtTiülzte Qlä’s'VörgerTomffi^Wrd'i blelbt^cföf''
'
Bildgegenstand hinfer dem Glas ufischarf. Böiifi "
■
Aufnehmen eines Bildgegenstandes auf der anderen
Straßenseite wird die Scharfeillildllting u. U.'>wiedörholt
-du'f¡dazwischen vorbeifahrendö Autos vorgehomraen.. • ’
0.^ildgegenstände in dunkler Umgebung
Da bie durch das Öbjektjv^empfgngene Uicbtinfötmation
sehr gering ist, kann der Camerarejjorder nicht praiZise
^scharf einstellen,
‘
,
,
,
O Bildgegenstältde', die vön' glänzenden Oberflächen
Oden viel Llchtrefteki&n'amgebeh'sind'
‘'
Da der Camerarecorder bevorzugt auf Gegenstärfde mit '
glänzenden Oberflächen oder viel Lichtreflekion scharf ''
einstellt, ist der Bildgegenstand‘ü. U. nicht scharf.
Beim Aufnehmeh'voh'StrandsZerfen, Abendszensh,
Feuerwerk'und'SItuatrönen unteisbesorideren 'i '
Beleuchtunfgstype'n bleibt’der Bildgegenständ'u, U:
unscharf.
0 Bildgegenstände mit schneller Bewegung^ .
,
. i Da die interne Fokussierlinse mechanisch bewegt wird,
fehrieie den sich schnell bewegenden Objekt'en'nlch’t,
ohne Verzögerung folgen. Bei f^lotlyen, wie ändern, die
hm und her laufen, werdet), diese vorübergehend unscharf.,
0 Bildgegenstände mit schwachem Kontrast i
Da der Gamerarecorder auf die vertikalen Bildkonturen
scharf einstellt, kann es bei Motiven mit wenig Kontrast,
wie etwa bei einer weißen Mauer, zur Unschärfe kommen.
Le système de mise au point ai^irtÉtiquéfheipèèti;?
pas réaiiser un régiage précis pour ies sujets et ies
situatiorïedPehregistrémeiit'SufVâhts-. ''
Dans ces cas,~utiiHsér ie mode de tViise au jjbiftt ~
manueilé.'(4 61)
,
.-
O Enregistrement de^Mjets dont une partie est -
"
rapprochée et Itautre éloignée du^caméscope
Comme la mise au point s’effectue sur la partie centrale de
l’image, il est souvent impossible d’obtenir;U,ae;b0hf}é.-.misé
au pointè.la fqis sur le,s parfies di.stantes.etjea,’parf:ies>
proches du,§ujet............
-
Si l’on veut .enregiptrer .unegersonna placée devant urif .
montagne, il.n!est-gas possible d’obtenir une mise.au peint
satisfaisante surfes deux plans à la fois.
,
:
0 Enregistrement de sujets placés derrière des vitres
couvertes de poussière ou de boue
m
":-'-
CorfirhérfâmisSaiïpbint%s't'féglëésur là viffèBàté’J'lé' ’ ‘
sujet placé 'derrière la vitre eéra ffoü SiTôrr efl'regîstle-üri' ‘
süjèt plaeé'de l’autre côté-d’üne rue dah’s laduéllë des’ '' • '
voitures circLile'nt.'if est'possible que la mise au pOirif sè’
régie sdfr tes vOftures '
0 Enregistrement de sujets dans un environnement <
sombre
Corntne .ja <^uan^té
4
^,,Jumiè.rg,eptf^iÿ;pa^ Kobjectifs^.i-, «
iconêidërablejiii.ênt redùite,,)e,Mcié^^^ peü.i pas 7,'
effectuer une mise au point précisé ^ ,
0 Enregistrement de sujets entourés d’objets aük - '' i
surfaces brniant^'occtrèstéfléchlssantss 'i '
Comme, le damésG'opé règle’ la mise au pornt suhiës'objets
aux surfaces brillantes outrée réfléchissantes; ihèSt '
' poissible que le sujet soit flou. ' ‘
'
Par conséquent, lorsqu’on enregistre à proximité d’un lac
ou de la riiier,'tiès'sèquehces’de soirée,idés'f
6
u>i dteitificè;-
ou soué^certafnè'typês d'éclairage, ii-ést possible gue'lé'
'sujet soit fiou.
:
0 Enregistrement de sujets se déb^açanl rapidement
Comme la lentille de firiisê au point interné sé'dépjaqë!
mécaniquement, elle ne peut pas suivre ies mouvements
de sujets se déplaçant rapidement sans un certaiQjçetard. ^
, Par coniSéc|uent,.les sujets tels que des enfapts .côüfàhi en
tous sens pourrbMtjêtre momentanément flous. .
0 Sujets aux-Cbntraètea: faibles
. . . .
Comme te.caméscope règle la miséau-point sur la base
des contours îverticaux de.I’image,.teseu|ets!faiblement.-..
contrastés tels que des murs blancs pourront être flous.
118