Manueller weißabgleich, Réglage manuel de la balance des blancs, Manueiier weißabgieich – Panasonic NVMX300 Benutzerhandbuch
Seite 59: Oder einem anderen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

M N L -
-©
DEUTSCH
Manueller Weißabgleich
Benutzen Sie den manuellen Weißabgleich-Modus für alle
Beleuchtungstypen außerhalb des Bereichs O ("^ da
der automatische Weißabgleich-Modus nur für die
Beleuchtungstypen innerhalb dieses Bereichs Bilder mit
natürlichen Farben gewährleisten kann. Für optimale
Farbwiedergabe unter fast allen Beleuchtungstypen empfiehlt
es sich, den Weißabgleich für jede einzelne Szene manuell
durchzuführen.
1
Den Objektivdeckel aufsetzen und
heranzoomen, bis der ganze Bildschirm weiß
wird.
2
Den Modus-Wahlschalter auf [MNL] stellen.
Die Anzeige [MNL] erscheint. (T)
3
Die Taste [W.B] so lange gedrückt halten, bis
die Anzeige [tÄd] (2) zu blinken aufhört aber
weiterhin leuchtet.
Nachdem sich der Bildschirm kurzzeitig verdunkelt hat,
erscheint die Anzeige [tA^].
Zurückschalten auf automatischen Weißabgleich
Die Taste [W.B] wiederholt drücken, bis keine der Weißabgleich-
Modusanzeigen ([-
öc
], [i*c], [tÄd]) mehr angezeigt ist. Oder den
Modus-Wahlschalter auf [AUTO] stellen.
■ Hinweis zum Weißabgleich-Sensor
Der Weißabgleich-Sensor (3) ermittelt, welche Lichtquelle
während der Aufnahme verwendet wird.
Achten Sie darauf, den Weißabgleich-Sensor während der
Aufnahme nicht mit der Hand
oder einem anderen
Gegenstand zu verdecken.
•Anderenfalls arbeitet der Weißabgleich nicht einwandfrei.
• Da das rote Licht der Aufnahmelampe 0 von der Hand oder
einem anderen Gegenstand reflektiert wird, arbeitet der
Weißabgleich-Sensor u.U. nicht einwandfrei, so dass sich
die Farben verändern.
Réglage manuel de la balance des
blancs
utiliser le mode réglage manuel de la balance des blancs pour
tous les types d’éclairage non compris dans la plage Q
(-» 120), car le mode réglage automatique de la balance des
blancs permet d’assurer l’obtention de couleurs naturelles
pour les types d’éclairage compris dans cette plage
seulement. Pour obtenir des résultats optimaux dans
pratiquement toutes les conditions d’éclairage, nous
recommandons de régler manuellement la balance des blancs
à chaque nouvelle séquence.
1
Fixer fe capuchon d’objectif et rapprocher au
zoom jusqu’à ce que i’écran devienne
entièrement bianc.
2
Mettre l’interrupteur de sélection de mode sur
[MNLj.
L’indication [MNL] apparaît. 0
3
Maintenir la touche [W.B] enfoncée jusqu’à ce
que l’indication [bSd] @ arrête de clignoter et
reste continueiiement aiiumée.
L’indication [tAl] apparaît après que l’écran s’est
assombri pendant un moment.
Retour au mode régiage automatique de ia baiance
des biancs
Exercer des pressions successives sur la touche [W.B]
jusqu’à ce qu’aucune des indications de mode de balance des
blancs
([,,ç,c],
[^i;-], [bSd]) n’apparaissent plus. Ou encore,
mettre l’interrupteur de sélection de mode sur [AUTO].
■ Sur le capteur de balance des blancs
Le capteur de balance des blancs @ détermine quelle est la
source d’éclairage pendant l’enregistrement.
Veiller à ne pas placer une main ou un autre objet devant
le capteur de balance des blancs pendant un
enregistrement.
• Sinon, la balance des blancs ne fonctionnera pas
correctement.
• Il est possible que le capteur de balance des blancs
fonctionne incorrectement et que la coloration change si la
lumière rouge du témoin d’enregistrement 0 est réfléchie
par la main ou l’objet.
I
59