Normales aufnehmen, Anderes aufnehmen, Editieren – Panasonic NVMX300 Benutzerhandbuch
Seite 131: Anzeigen, Die bandrestzeit-anzeige verschwindet, Enregistrement normal, Autre enregistrement, Montage, Indications
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

D EU TSC H
Normales Aufnehmen
P1:
Die Aufnahme kann nicht gestartet werden, obwohi
der Camerarecorder mit Strom versorgt wird und die
Cassette richtig eingesetzt ist.
A1 -1: Ist der Löschschutzschieber der Cassette geöffnet? Falls
er geöffnet ist (auf [SAVE] gestellt), kann nicht
aufgenommen werden. (-»15)
A1-2: Hat das Band sein Ende erreicht? Eine neue Cassette
einsetzen. (-M5)
AI -3: Ist der Camerarecorder eingeschaltet? (-*
28)
A1-4: Leuchtet die Lampe [CAMERA]? Wenn die Lampe
[CAMERA] nicht leuchtet, können die
Aufnahmefunktionen nicht aktiviert werden.
(-»28)
AI-5: Ist die Kondenswasseranzeige [[J]] sichtbar? Wenn sich
Kondenswasser gebildet hat, können, mit Ausnahme von
Herausnahmen der Cassette, am Camerarecorder keine
Funktionen ausgelöst werden. Warten, bis die
Kondenswasseranzeige verschwindet. (-M11)
Anderes Aufnehmen
PI:
Das Bild auf dem LCD-Monitor/im Sucher steht für
einige Sekunden still.
A1:
Haben Sie die Taste [PHOTO SHOT] gedrückt? Durch
Drücken der Taste [PHOTO SHOT] wird für ca. 7
Sekunden ein Standbild aufgezeichnet. Danach schaltet
der Camerarecorder wieder auf Aufnahmepause um.
{-*
33)
P2:
Die automatische Scharfeinstellung funktioniert
nicht.
A2-1: Ist die manuelle Scharfeinstellungs-Funktion gewählt?
Wenn Sie die automatische Scharfeinstellungs-Funktion
wählen, stellt der Camerarecorder automatisch scharf
ein. (-» 61)
A2-2: Ist der Bildgegenstand oder die Aufnahmesituation für
automatische Scharfeinstellung geeignet? Für gewisse
Motive und Aufnahmesituation ist der Auto Focus-Modus
nicht zweckmäßig {-» 118). In diesen Fällen sollte mit der
manuellen Scharfeinstellungs-Funktion scharf eingestellt
werden. (-» 61)
Editieren
PI:
Nachvertonung kann nicht durchgeführt werden.
A1 -1: Ist der Löschschutzschieber der Cassette geöffnet?
Wenn er auf [SAVE] gestellt ist, ist das Editieren nicht
möglich. (-»15)
AI-2: Versuchen Sie, auf Bandabschnitte, die im LP-Modus
aufgezeichnet wurden, Nachvertonung durchzuführen?
Da die im LP-Modus aufgezeichneten Spuren schmaler
sind als die Köpfe, ist eine Nachvertonung nicht möglich.
(■♦16)
Anzeigen
PI:
Der angezeigte Timecode ist nicht korrekt.
Al:
Bei der Zeitlupen-Wiedergabe rückwärts ist das Zählwerk
der Timecode-Anzeige nicht stabil. Dies ist ]edoch keine
Funktionsstörung.
P2:
A2:
P3:
Die Bandrestzeit-Anzeige verschwindet.
Wenn Sie ein Standbild im Photoshot-Modus
aufzeichnen, kann die Bandrestzeit-Anzeige u. U.
vorübergehend verschwinden. Wenn Sie jedoch erneut
im normalen Aufnahmemodus aufzeichnen, erscheinf sie
erneut.
Die Bandrestzeit-Anzeige entspricht nicht der effektiv
auf dem Band verbleibenden Zeit.
A3-1: Wenn Sie wiederholt Szenen von weniger als
15 Sekunden aufzeichnen, wird die Bandrestzeit nicht
korrekt angezeigt.
A3-2: Die angezeigte Bandrestzeit kann u. U. 2-3 Minuten
kürzer sein, als die effektiv auf dem Band verbleibende
Zeit.
Enregistrement normal
PI ; L’enregistrement ne peut pas être enclenché même si
le caméscope est alimenté et la cassette
correctement insérée.
SI -1 : La glissière de protection contre l’effacement de la
cassette est-elle ouverte? Si elle est ouverte (mise sur
[SAVE]), il n’est pas possible d'enregistrer. (-♦ 15)
SI -2; La bande est-elle arrivée en fin de course? insérez une
nouvelle cassette. (-»15)
S1-3: Le caméscope est-il en circuit? (-♦
28)
51- 4: Le témoin [CAMERA] est-il allumé? Lorsque le témoin
[CAMERA] n’est pas allumé, aucune fonction
d’enregistrement n’est disponible. (-*
28)
SI -5: L’indication de condensation [Щ] apparaît-elle? Lorsque
de la condensation s’est formée, aucune opération n’est
plus possible à l’exception du retrait de la cassette.
Attendez que l’indication de condensation ait disparu.
(■♦111)
Autre enregistrement
PI :
L’image du moniteur LCD/viseur s’immobilise
soudain pendant quelques secondes.
SI :
Avez-vous appuyé sur la touche [PHOTO SHOT]? Si
vous appuyez sur la touche [PHOTO SHOT], une image
fixe est enregistrée pendant environ sept secondes.
Après environ sept secondes, le caméscope repasse au
mode pause d’enregistrement. (-♦
33)
P2; La fonction mise au point automatique ne fonctionne
pas.
52- 1 : Le mode mise au point manuelle est-il sélectionné?
Lorsque vous sélectionnez le mode mise au point
automatique, la mise au point est réglée
automatiquement. (■♦ 61)
52- 2: Le sujet ou la situation d’enregistrement convient-ii au
mode mise au point automatique? La fonction mise au
point automatique ne fonctionne pas correctement pour
certains types de sujets et de situations d’enregistrement
(-»118).
Dans ce cas, régler la mise au point en utilisant
le mode mise au point manuelle. (-♦
61)
Montage
PI :
Impossible d’effectuer le repiquage sonore.
SI -1 ; La glissière de protection contre l’effacement de la
cassette est-elle ouverte? Si elle est ouverte (mise sur
[SAVE]), il n’est pas possible d’effectuer le montage.
(-♦15)
SI -2: Essayez-vous de monter des parties de ia bande
enregistrées en mode LP? Les plages enregistrées en
mode LP étant plus étroites que les têtes, il n’est pas
possible d’effectuer le repiquage sonore. (•♦ 16)
Indications
PI ; Le code temporel est incorrect.
SI :
En mode lecture au ralenti vers l’arrière, il est possible
que le compteur de l’indication du code temporel ne soit
pas régulier; ceci n’est pas une anomalie.
P2:
L’indication du temps restant sur la bande disparaît.
S2:
Si l’on enregistre une image fixe en mode instantané, il
est possible que l’indication du temps restant sur la
bande disparaisse momentanément. Toutefois, si vous
faites passer le caméscope au mode enregistrement
normal, elle réapparaît.
P3:
L’indication du temps restant sur la bande ne
correspond pas au temps restant sur la bande réel.
53- 1 : Si des séquences de moins de quinze secondes ont été
enregistrées successivement, le temps restant sur la
bande n’est pas indiqué correctement.
S3-2: Il est possible que l’indication du temps restant sur la
bande indique une durée inférieure de deux à trois
minutes au temps restant sur la bande réel.
131