Registerkarte „nic options“ (nic-optionen) – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 135

Registerkarte „NIC Options“ (NIC-Optionen)
TCP/IP Settings - NIC Options (TCP/IP-Einstellungen - NIC-Optionen)
NIC settings (NIC-Einstellungen)
●
Auto-Negotiate (Automatische Aushandlung) – Konfiguriert automatisch den besten Link. Dies
ist die Standardeinstellung. Diese Option unterstützt eine NIC-Geschwindigkeit von 10 MB/s,
100 MB/s oder 1000 MB/s. 1000 MB/s sind nur bei Auswahl der Option „Auto-Negotiate“
(Automatische Aushandlung) verfügbar.
●
Forced Full Duplex (Erzwungener Vollduplex) – Bei dieser Einstellung können Sie manuell
festlegen, welche Einstellungen der externe NIC beim Aufbau eine Verbindung verwendet.
Onboard Administrator überprüft nicht, ob die erzwungenen Ethernet-Einstellungen im Netzwerk
gültig sind. Es kann daher ein Kommunikationsverlust auftreten, wenn falsche oder inkompatible
Einstellungen verwendet werden. Erzwungene Einstellungen werden 3 Sekunden nach dem
Aktivieren oder Deaktivieren der Einstellungen wirksam. Die erzwungene Option unterstützt nur
die NIC-Geschwindigkeiten 10 MB/s und 100 MB/s.
●
NIC Speed (NIC-Geschwindigkeit) – Wählt als NIC-Geschwindigkeit 10 MB/s oder 100 MB/s.
Um die neuen Einstellungen zu speichern, klicken Sie auf Apply (Übernehmen).
Registerkarte „Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen)
Dieser Bildschirm zeigt die aktuellen Gehäuse-TCP/IP-Einstellungen („Advanced Settings“
(Erweiterte Einstellungen)) für das aktive Onboard Administrator-Modul an. Auf der Registerkarte
„Advanced Settings“ (Erweiterte Einstellungen) können Sie die Option DHCP-Supplied Domain Name
(Über DHCP bereitgestellter Domänenname) aktivieren oder deaktivieren. Um die Eingabe von durch
den Benutzer bereitgestellten Domänennamen für „Active“ (Aktiv) und „Standby“ (Standby) zu
ermöglichen, ist die Option DHCP-Supplied Domain Name (Über DHCP bereitgestellter
Domänenname) deaktiviert. Zum Aktivieren oder Deaktivieren der Option DHCP-Supplied Domain
Name (Über DHCP bereitgestellter Domänenname) oder zum Festlegen von vom Benutzer
bereitgestellten Domänennamen muss „Dynamic DNS“ (Dynamisches DNS) aktiviert sein.
Verwenden Sie zum Aktivieren von „Dynamic DNS“ (Dynamisches DNS) die Registerkarte „IPv4
Settings“ (IPv4-Einstellungen,
Registerkarte „IPv4-Einstellungen“ auf Seite 118
) oder die
Registerkarte „IPv6 Settings“ (IPv6-Einstellungen,
Registerkarte „IPv6 Settings“ (IPv6-Einstellungen)
DEWW
Gehäuseeinstellungen 125