HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 233

UID State (UID-Status)
Das Dropdown-Menü „UID State“ (UID-Status) wird verwendet, um die UID-LED an den Blades
einzustellen. Durch Einschalten der UID-LED ist ein bestimmter Blade innerhalb eines Gehäuses
leichter auffindbar. Die UID-LEDs lassen sich abhängig von den Kontrollkästchen einzeln oder
gruppenweise ein- und ausschalten.
Virtual Power (Virtueller Netzschalter)
Befehle für den virtuellen Netzschalter gelten nicht für Partner-Blades.
Schaltfläche
Beschreibung
Momentary Press (Kurzes Drücken)
Diese Schaltfläche ahmt ein kurzes physisches Drücken des
Netzschalters am Server Blade nach. Bei Anklicken dieser
Schaltfläche wird der Server Blade ordnungsgemäß ein-
oder ausgeschaltet.
Press and Hold (Rastendes Drücken)
Diese Schaltfläche ahmt ein physisches Drücken und Halten
des Netzschalters am Server Blade nach. Bei Anklicken
dieser Schaltfläche wird der Server Blade zum Ausschalten
gezwungen, ohne zuvor zuerst das Betriebssystem
herunterzufahren. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der
Server Blade ausgeschaltet ist.
Cold Boot (Kaltstart)
Bei Anklicken dieser Schaltfläche wird die Stromversorgung
des Systems sofort unterbrochen. Diese Option ist nicht
verfügbar, wenn der Server Blade ausgeschaltet ist.
Reset (Zurücksetzen)
Bei Anklicken dieser Schaltfläche wird das System
zurückgesetzt. Diese Option ist nicht verfügbar, wenn der
Server Blade ausgeschaltet ist.
One Time Boot (Einmaliges Booten)
Option
Beschreibung
Diskette Drive (A:) (Diskettenlaufwerk)
Bewirkt einen Neustart des Server Blade über das
Diskettenlaufwerk. Vergewissern Sie sich vor Auswahl dieser
Option, dass am Server Blade ein Diskettenlaufwerk
angeschlossen ist.
CD-ROM
Bewirkt einen Neustart des Server Blade über das CD-ROM-
Laufwerk. Vergewissern Sie sich vor Auswahl dieser Option
davon, dass am Server Blade ein CD-ROM-Laufwerk
angeschlossen ist.
Hard Drive C: (Festplattenlaufwerk C:)
Bewirkt den Neustart des Server Blade von der Festplatte.
RBSU
Bewirkt das Booten des Server Blade über das RBSU (ROM-
Based Setup Utility).
PXE NIC
Bewirkt das Booten des Server Blade über PXE NIC.
DVD
Über das Menü „DVD“ können Sie das gemeinsam genutzte DVD-Laufwerk verbinden oder trennen,
indem Sie Connect to Enclosure DVD (Mit Gehäuse-DVD verbinden) bzw. Disconnect DVD Hardware
(DVD-Hardware trennen) wählen. Sie können das gemeinsam genutzte DVD-Laufwerk mit mehreren
Server Blades verbinden. Nachdem das freigegebene DVD-Laufwerk verbunden wurde, können Sie
DEWW
Geräteeinschübe 223