HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 76

gewünschte IP-Adresse manuell in das Feld „EBIPA Address“ (EBIPA-Adresse) für den
betreffenden Einschub eingeben. Die Werte für Subnetzmaske, Gateway, DNS-Server, NTP-
Server und Domäne können bei jedem einzelnen Einschub gleich oder verschieden sein.
HINWEIS:
Mittels der Schaltfläche Autofill (Autom. ausfüllen) werden nur dann alle
Adressfelder ausgefüllt, wenn auf das mit der ersten Adresse in der Liste verknüpfte Adressfeld
geklickt wird. Beispielsweise werden mit „Autofill“ (Autom. ausfüllen) für Adresse 1 die Adressen
1-16, mit „Autofill“ (Autom. ausfüllen) für Adresse 2 die Adressen 2-16 usw. ausgefüllt.
Nachdem die Einstellungen übernommen wurden, rufen die Server in den Geräteeinschüben die
Geräteeinschubs-EBIPA-Adressen innerhalb weniger Minuten automatisch ab. Die
Verbindungsmodul-Switch-Module müssen jedoch manuell neu gestartet werden. Klicken Sie
dazu auf jeder Onboard Administrator-Verbindungsmodul-Informationsseite auf die Schaltfläche
Virtual Power (Virtueller Netzschalter).
5.
Überprüfen Sie anhand der Onboard Administrator-Komponentenliste, ob die Server Blade-iLO-
Adressen gemäß der anfänglichen EBIPA-IP-Adresse und dem entsprechenden Bereich
eingerichtet wurden.
EBIPA-IPv4-Bildschirms des Assistenten für die Erstkonfiguration
HINWEIS:
Verwenden Sie beim Konfigurieren von EBIPA-zugewiesenen Adressen nicht den
Bereich 169.254.x.x, da dieser Netzwerkadressbereich für den Onboard Administrator reserviert ist.
Spalte
Beschreibung
Bay (Einschub)
Der Einschub im Gehäuse der Komponente.
Enabled (Aktiviert)
Aktiviert EBIPA-Einstellungen für den Geräteeinschub. Durch
Auswahl des Kontrollkästchens „Enabled“ (Aktiviert) in der
Kopfzeile können EBIPA-Einstellungen für alle
Geräteeinschübe aktiviert werden. Durch Auswahl des
jeweiligen Kontrollkästchens für einzelne Geräteeinschübe
kann der betreffende Geräteeinschub ausgewählt werden.
66 Kapitel 5 Assistent für die Erstkonfiguration (First Time Setup Wizard)
DEWW