Verzeichnisgruppen – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 329

Test Log (Testprotokoll)
Dies ist ein laufendes Protokoll der mit den Tests verknüpften Details, die ausgeführt wurden, sowie
mit den Ergebnissen dieser Tests.
Directory Test Controls (Verzeichnistest-Kontrollen)
Bevor die Benutzerauthentifizierung und die Benutzerauthentifizierungstests durchgeführt werden,
werden der Benutzername und das Kennwort zur Authentifizierung zum LDAP-Server gesendet.
Verzeichnisgruppen
Der Zugriff auf das Gehäuse kann über LDAP gewährt werden. Zur Verwendung des LDAP-Servers
müssen Sie Verzeichniskonten erstellen.
Der Bildschirm „Directory Groups“ (Verzeichnisgruppen) zeigt die Verzeichnisgruppen an, die zum
Gehäuse „Primary Connection“ (Hauptverbindung) hinzugefügt wurden. Sie können allen Gehäusen
Benutzergruppen hinzufügen. Sie können Benutzergruppen nur im Gehäuse „Primary Connection“
(Primäre Verbindung) bearbeiten und löschen. Zur Verwendung von LDAP-Diensten müssen Sie
mindestens eine Verzeichnisgruppe hinzufügen.
Spalte
Beschreibung
Kontrollkästchen
Dient zur Auswahl der Verzeichnisgruppe zum Bearbeiten
oder Löschen.
Group Name (Gruppenname)
1 bis 255 Zeichen und enthält die gleichen Zeichen wie
Suchkontexte. Der Gruppenname dient zur Ermittlung
der Gruppenmitgliedschaft von LDAP-Benutzern. Der
Gruppenname muss einer der folgenden fünf Eigenschaften
einer Verzeichnisgruppe entsprechen: „Name“ (Name),
„Distinguished Name“ (Eindeutiger Name), „Common Name“
(Allgemeiner Name), „Display Name“ (Anzeigename) oder
„SAM Account Name“ (SAM-Konto-Name). Bei
verschachtelten Gruppen basiert die Entsprechung auf
objectSid (einem Attribut, durch das die Sicherheits-ID der
Gruppe angegeben wird). Der eindeutige Name wird
empfohlen, um die LDAP-Gruppe eindeutig zu bezeichnen.
Wenn das Onboard Administrator-Modul für die Suche im
GC-Port konfiguriert ist und kein eindeutiger Name
verwendet wird, führt dies möglicherweise zu nicht korrekten
Entsprechungen in verschiedenen Domänen und einer nicht
beabsichtigen Autorisierung.
Privilege Level (Berechtigungsebene)
Bestimmt, welche Verwaltungsfunktionen der Benutzer
ausführen darf. Als Benutzerberechtigungsebene kommen
Administrator, Operator (Bediener) oder User (Benutzer)
in Frage.
Description (Beschreibung)
0 bis 58 Zeichen, einschließlich aller alphanumerischen
Zeichen, Bindestrich (-), Unterstrich (_) und Leerzeichen Die
Beschreibung der LDAP-Gruppe, eine lesbarere Version des
Gruppennamens oder andere nützliche Informationen.
DEWW
Verwalten von Benutzern 319