Übersicht über onboard administrator – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 14

Anforderungen erfüllen, und lesen Sie im Abschnitt „Wiederherstellen des Administratorkennworts“
Wiederherstellen des Administratorkennworts auf Seite 15
Wenn ein installiertes Sprachpaket mit der Onboard Administrator-GUI verwendet wird und der
Browser nicht alle Zeichen richtig anzeigt, stellen Sie sicher, dass im Betriebssystem die
entsprechende Sprachunterstützung installiert wurde.
Für den Zugriff auf die HP BladeSystem-Onboard Administrator-Befehlszeilenschnittstelle verwenden
Sie die HP BladeSystem-Onboard Administrator-IP-Adresse sowie ein Terminal oder eine
Terminalanwendung. Für den Zugriff auf die Befehlszeilenschnittstelle müssen Sie Telnet oder SSH
verwenden, je nachdem, welches dieser Protokolle aktiviert ist.
Die folgenden Ports werden verwendet, um auf den Onboard Administrator zuzugreifen und ihn zu
überwachen.
Protokoll
Eingehender Port
Ausgehender Port
SSH
22
—
Telnet
23
—
SMTP
—
25
Browser-Zugriff
80
80
Verschlüsselter Browser-Zugriff
443
443
SNMP Get/Set
161
—
SNMP-Traps
—
162
LDAP SSL
—
636
Globaler LDAP-Katalog
—
3269
Terminaldienste-Durchgang von PC
zu iLO
3389
—
iLO Remote Console
17790
—
Virtuelle Medien von PC zu iLO
17988
—
Remote-Systemprotokoll
—
514
Sie können die Portnummern für die LDAP- und Remote-Protokolle ändern.
Wenn ein Protokoll deaktiviert wird, werden die entsprechenden Ports ebenfalls deaktiviert.
Zur Verwendung der dynamischen Stromobergrenze des Gehäuses ist die iLO-Firmware 1.70 oder
höher erforderlich.
HINWEIS:
Der Onboard Administrator unterstützt mehrere gleichzeitige Anmeldesitzungen über die
Onboard Administrator-Weboberfläche oder CLI, außer im Fall von LDAP/Active Directory-Benutzern.
Für diese ist nur eine einzige Anmeldesitzung pro Benutzer zulässig.
Übersicht über Onboard Administrator
Die Verwaltung eines c-Class-Gehäuses umfasst mehrere Funktionen:
●
Erkennen eingesetzter und entfernter Komponenten
●
Identifizieren von Komponenten einschließlich der benötigten Verbindung
4
Kapitel 1 Einführung
DEWW