HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 67

Verbundene Gehäuse haben einen der folgenden Zustände:
●
Linked—Not Signed In (Verbunden – nicht angemeldet): Wählen Sie das Gehäuse aus, und
geben Sie in das Kennwort-Textfeld das Administratorkennwort ein. Um das Gehäuse zu
authentifizieren, klicken Sie auf Next (Weiter).
●
„Linked—Not Signed In“ (Verbunden – Nicht angemeldet): Mit Kartenlesersymbol. Dieser
Zustand gibt an, dass für das verbundene Gehäuse die 2-Faktor-Authentifizierung aktiviert ist,
es aber nicht authentifiziert wurde. Dieser Zustand tritt unter zwei Bedingungen auf:
◦
Wenn die Konfiguration nicht unterstützt wird. Für das primäre Gehäuse muss die 2-Faktor-
Authentifizierung aktiviert sein und für das primäre und das verbundene Gehäuse müssen
die gleichen Anmeldeinformationen gelten, damit das verbundene Gehäuse mit der
2-Faktor-Authentifizierung authentifiziert wird. Wenn die 2-Faktor-Authentifizierung für das
primäre Gehäuse nicht aktiviert ist, kann das verbundene Gehäuse nicht mit aktivierter
2-Faktor-Authentifizierung ausgewählt werden.
◦
Wenn Sie bei einem Gehäuse mit aktivierter 2-Faktor-Authentifizierung auf den Link „Sign
Out“ (Abmelden) klicken, wird dieser Zustand angezeigt. Bei Auswahl dieses Gehäuses
wird bei Anklicken der Schaltfläche Next (Weiter) ein Authentifizierungsversuch
unternommen.
●
„Linked—Signed In“ (Verbunden – Angemeldet): Mit oder ohne Kartenlesersymbol. Dieser
Zustand besagt, dass das verbundene Gehäuse authentifiziert ist. Sofern die
Gehäuseinformationen nicht bereits geladen wurden, werden sie beim Klicken auf Next (Weiter)
geladen.
Werden auf dem Bildschirm „Enclosure Selection“ (Gehäuseauswahl) mehrere Gehäuse aufgelistet,
wählen Sie das zu konfigurierende Gehäuse aus, und klicken Sie anschließend auf Next (Weiter).
Mögliche Werte und Beschreibungen für die einzelnen Felder finden Sie unter „Enclosure Settings“
Bildschirm „Enclosure Settings“ (Gehäuseeinstellungen) auf Seite 38
Bildschirm „Enclosure Settings“ (Gehäuseeinstellungen) auf Seite 104
Bildschirm „Configuration Management“
(Konfigurationsverwaltung)
Der Bildschirm „Configuration Management“ (Konfigurationsverwaltung) ermöglicht die Konfiguration
der ausgewählten Gehäuse mithilfe einer Konfigurationsdatei, die von einer früheren Konfiguration
gespeichert wurde. Sie können Skripte für mehrere Onboard Administrator-Module ausführen, bevor
Sie den aktuellen Bildschirm verlassen.
DEWW
Bildschirm „Configuration Management“ (Konfigurationsverwaltung) 57