Gehäusestromzuordnung – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 301

Spalte
Beschreibung
Gehäuse nicht 24 Stunden lang eingeschaltet, entspricht der
Wert dem Höchstwert aller Messungen, seit das Gehäuse
eingeschaltet wurde.
Rated (Nennwert) (Watt, BTU/Stunde oder Ampere)
Dieser Wert zeigt den Nennwert der Strommesswerte (je
nach Auswahl Watt, BTU/Stunde oder Ampere) für das
Gehäuse während der letzten 24 Stunden an. War das
Gehäuse nicht 24 Stunden lang eingeschaltet, entspricht der
Wert dem Höchstwert aller Messungen, seit das Gehäuse
eingeschaltet wurde.
Power units (Stromversorgungseinheiten)
Wählen Sie aus dem Menü den Wert aus, in dem die Stromversorgungsdaten angezeigt werden
sollen.
Line voltage (Leitungsspannung)
Wählen Sie aus dem Menü die Leitungsspannung aus.
Gehäusestromzuordnung
Im Bildschirm „Power Allocation“ (Stromzuordnung) werden Basisinformationen zur Gesamtkapazität
des Stromversorgungs-Subsystems, zur redundanten Kapazität und zur zugewiesenen Leistung in
Watt angezeigt. Die Grafik „Enclosure Internal Power“ (Gehäuse – Interner Strom) zeigt die
zugeordnete Wattzahl in grüner Farbe auf einem grauen Hintergrund, der die gesamte redundante
Kapazität der Stromversorgungen repräsentiert.
Wenn Sie den Gehäuse-Redundanzmodus ändern, nachdem den Geräten bereits Strom zugewiesen
wurde, wird das Stromversorgungs-Subsystem dadurch möglicherweise beeinträchtigt. Die Geräte
werden weiterhin mit Strom versorgt, die Redundanz funktioniert möglicherweise aber nicht richtig.
Wenn null Watt verfügbar sind und ein beeinträchtigtes Stromdiagramm angezeigt wird, überprüfen
Sie Ihr Stromversorgungs-Subsystem und Ihre Redundanz-Konfigurationen. Sie können die
Beeinträchtigung durch Ändern des Redundanzmodus oder durch Hinzufügen weiterer Netzteile zum
Gehäuse beheben.
DEWW
Gehäuse-Power Management 291