Verwenden von konfigurationsskripts, Konfigurationsskripts – HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 348

Verwenden von Konfigurationsskripts
Konfigurationsskripts
Mit Konfigurationsskripts können Sie Einstellungen und Konfigurationsinformationen pflegen, vor
allem, wenn Sie mehrere Gehäuse und Onboard Administrator-Module einrichten, wodurch die
manuelle Konfiguration jedes Gehäuses überflüssig wird und somit Zeit und Aufwand gespart
werden. Konfigurationsskripts können mit Onboard Administrator im Browser oder über die
Befehlszeilenschnittstelle erstellt und verwendet werden. Dasselbe ist auch über die CLI möglich,
wobei die Konfigurationsskripts dann wie Shell-Skripts unter Linux oder UNIX ausgeführt werden.
Aktuelle Konfiguration
So zeigen Sie eine aktuelle Konfiguration für das Gehäuse an:
1.
Klicken Sie auf den Link SHOW CONFIG (Konfiguration anzeigen). Die Konfiguration wird in
einem neuen Browserfenster geöffnet.
2.
Um die Konfiguration als Textdatei zu speichern, wählen Sie eine der folgenden Optionen aus:
●
Wählen Sie bei Verwendung von Microsoft Internet Explorer die Option Speichern
unter aus.
●
Wählen Sie bei Einsatz von Mozilla Firefox die Option Seite speichern unter.
●
Wählen Sie bei Verwendung von Google Chrome die Option Save Link As (Link speichern
unter) aus.
Sie können zudem eine lokale Datei oder einen URL für das Konfigurationsskript auswählen.
●
Local file (Lokale Datei): Suchen Sie die Konfigurationsdatei, oder geben Sie den Pfad der
Konfigurationsdatei in das Textfeld ein. Die maximale Anzahl von Zeichen im Dateipfad ist
256. Geben Sie nach der Eingabe des Pfads für die Konfigurationsdatei auf Upload
(Hochladen).
●
URL: Geben Sie in Form einer Internetadresse (HTTP://) einen Pfad zur Konfigurationsdatei ein,
wenn sich die Konfigurationsdatei auf einem Webserver befindet. Die maximale Anzahl von
338 Kapitel 9 Verwenden der Befehlszeilenschnittstelle
DEWW