HP Onboard Administrator Benutzerhandbuch
Seite 290

Mit dem Power Management-System des HP BladeSystem c3000- oder c7000-Gehäuses können Sie
Ihr Gehäuse so konfigurieren, dass es Ihren Anforderungen entspricht. Im Bildschirm „Onboard
Administrator Power Management“ stehen unterschiedliche Modi zur Auswahl. Die
Stromversorgungsmodi werden in der folgenden Tabelle beschrieben.
Modus
Insight Display-Name
Beschreibung
Redundant
Redundant
Nur für Gleichstrom-Netzteile. Bei
dieser Konfiguration werden
N
Netzteile
zur Stromversorgung und
N
Netzteile
zu Redundanzzwecken eingesetzt
(wobei für
N
der Wert 1, 2 oder 3
möglich ist). Es können bis zu drei
Netzteile ausfallen, ohne dass das
Gehäuse ausfällt. Bei korrekter
Verdrahtung mit redundanten
Gleichstrom-Spannungen stellt diese
Konfiguration auch sicher, dass ein
Gleichstrom-Spannungsausfall kein
Ausschalten des Gehäuses verursacht.
AC Redundant (Netzredundant)
AC Redundant (Netzredundant)
Nur für Wechselstrom-Netzteile. Bei
dieser Konfiguration werden
N
Netzteile
zur Stromversorgung und
N
Netzteile
zu Redundanzzwecken eingesetzt
(wobei für
N
der Wert 1, 2 oder 3
möglich ist). Es können bis zu drei
Netzteile ausfallen, ohne dass das
Gehäuse ausfällt. Bei korrekter
Verdrahtung mit redundanten
Netzspannungen stellt diese
Konfiguration auch sicher, dass ein
Netzspannungsausfall kein Ausschalten
des Gehäuses verursacht.
Power Supply Redundant
(Netzteilredundant)
Power Supply (Netzteil)
Es können bis zu sechs Netzteile
installiert werden, wobei ein Netzteil
immer für Redundanzzwecke reserviert
ist. Bei Ausfall eines Netzteils
übernimmt das redundante Netzteil die
Last. Ein Netzspannungsausfall von
mehr als einem Netzteil kann ein
Ausschalten des Systems bewirken.
Not Redundant (Nicht redundant)
Keine
Es ist keine
Stromversorgungsredundanz gegeben
und es werden keine entsprechenden
Warnungen ausgegeben. Wenn alle
Netzteile erforderlich sind, um die
gegenwärtige Stromversorgung
bereitzustellen, dann kann der Ausfall
eines Netzteils oder einer Leitung
bewirken, dass das Gehäuse teilweise
ausgeschaltet wird.
Dynamic Power (Dynamischer
Stromsparmodus)
Dynamic Power (Dynamischer
Stromsparmodus)
Bei Aktivierung versetzt der
dynamische Stromsparmodus
ungenutzte Netzteile automatisch in
den Standbymodus, um die
Netzteileffizienz des Gehäuses zu
erhöhen und dadurch den
Stromverbrauch des Gehäuses bei
niedrigem Strombedarf zu verringern.
Bei erhöhtem Strombedarf wird die
volle Leistung von Netzteilen im
280 Kapitel 8 Konfigurieren des HP BladeSystem c7000-Gehäuses und von Gehäusekomponenten
DEWW